-
Das große Dilemma eines jeden Europa-Abgeordneten ist, daß er für die Öffentlichkeit zu Hause kaum stattfindet - es sei denn, er läßt wirklich markige Sprüche von sich hören. Diese Strategie setzte diesmal Karl-Heinz Florenz (CDU) ein. Als Vorsit...
-
Mehr und mehr drängen Anti-Raucher-Advokaten nach einem völligen Rauchverbot in Bars und Restaurants. Mißtrauische Gastronomen, die massive Umsatzeinbußen fürchten, sollen mit einer erstaunlichen Behauptung beruhigt werden: Rauchverbote würden ihre...
-
Indien geht den "nächsten logischen Schritt": Ab August gilt ein völliges Rauchverbot in Film und Fernsehen. Weder Zigaretten noch Zigarettenschachteln dürfen in neuen Produktionen zu sehen sein. Ältere oder ausländische Filme, in denen die bösen T...
-
Nun hat es auch Schweden erreicht: Seit heute gilt ein völliges Rauchverbot in Restaurants, Bars und Kneipen. Halten wir einen Moment inne, atmen tief durch und bedauern es, daß das nächste Land vor den zahllosen unbelegten und unbelegbaren Behauptunge...
-
Deutschland reicht es, und zwar von hinten bis vorne! Pünktlich zum Welt-Nichtrauchertag hat Deutschland die Nase voll von hysterischer Panikmache und Hetze gegen die Raucher. Ob es um weitere Maßnahmen der Tabakkontrolle geht, um Einschüchterungsvers...
-
Wenn der Schlachtruf "Schützt die Kinder!" erschallt, liegt es immer schnell nahe, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Der Österreichische Gewerbeverein ÖGV nimmt einen erfrischend realistischen Standpunkt ein, was die Bedrohung der lieben Kleinen durc...
-
Wer aufmerksam die Debatte rund ums Rauchen in den Medien verfolgt, dem fällt schnell ein ceterum censeo auf, das bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit aus der Tasche geholt wird, um jegliche Opposition gegen strikte Anti-Raucher-Maßnahmen zu ...
-
Europa will den Rauchern wieder einmal so richtig auf den Leib rücken. 72 Millionen Euro läßt sich Verbraucherschutzkommissar Kyprianou die neueste Anti-Raucher-Kampagne kosten, die Raucherinnen und Raucher als "uncool" darstellen soll. Freuen wir uns...
-
An viel Arbeit mangel es der EU-Bürokratie sicherlich nicht, immerhin ist man auch ständig bestrebt, sich neue Aufgabenfelder zu erschließen. Und manchmal macht man sich einfach auch mit unsinniger Politik selbst mehr Arbeit: Je höher die Tabaksteuern...
-
Der Verein "Tumorzentrum Bremen" scheint nicht nur ein Zusammenschluß medizinischer Fachleute zu sein, auch Experten für Sozialhygiene gibt es dort offenbar zur Genüge. Immerhin läßt sich das "Tumorzentrum" von der Verlagsgruppe Kreiszeitung mit den...
-
Unsere Jugend ist schon ein rebellischer Haufen. Im vergangenen Jahr diskutierten zahlreiche Bundesländer ein völliges Rauchverbot an Schulen mit dem etwas merkwürdigen Argument, die Raucherecken hätten sich nicht bewährt, da sie die volljährigen Sc...
-
Pünktlich zum "Welt-Nichtrauchertag" am 31. Mai will die Deutsche Bahn das Rauchen auf weiteren Nahverkehrsstrecken verbieten. Nach Angaben der Bahn würden die Raucherabteile immer weniger frequentiert, während sich die Menschen in den Nichtraucherabte...
-
Wenn wieder einmal drakonisches und unsinniges Vorgehen gegen Raucher gefordert wird, stecken allzuoft Politiker der B-Liga dahinter, die auf einfache Weise ein wenig Publicity suchen. So war es schon erstaunlich, wie das absurde Thema Rauchverbot am Steu...
-
Eine Welle von Rauchverboten schwappte letztes Jahr durch bundesdeutsche Schulen. Jugendliche würden immer früher mit dem Rauchen beginnen, daher müßten nun doch bitte endlich die Raucherecken verschwinden, um das Problem angemessen in den Griff zu be...
-
Wer raucht, hat in auch Deutschland mehr und mehr berufliche Nachteile. Nun plant in den USA sogar die Verwaltung von Montgomery County, in Zukunft nur noch Nichtraucher einzustellen. Als hauptsächliche Begründung werden erhöhte Kosten genannt, die rau...
-
Es ist schon faszinierend: Wasserpfeifen sind für den Geschäftsführer der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen "Alcopops zum Rauchen", durch die Jugendliche an das Rauchen herangeführt werden. "Alcopops zum Rauchen", das klingt fast so eingängig wi...
-
Die Verfechter der "Tabakkontrolle" haben ein klares Ziel, das nichts zu tun hat mit vernünftigen Kompromissen zwischen Rauchern und Nichtrauchern. Der australische Professor Daube hat es klar ausgesprochen: Er hält es für ein erstrebenswertes Ziel, bi...
-
Als es den Kalten Krieg noch gab, waren die Rolle klar verteilt: Die "Guten", das waren die Länder der zivilisierten westlichen Welt, während die "Bösen" kommunistisch und auch sonst irgendwie suspekt waren. Dafür gibt es heute ein neues und nicht mi...
-
Jedes Jahr aufs Neue steht der 1. April für viele mehr oder weniger gelungene Versuche, doch einmal so richtig witzig zu sein. Etwas besonders Ulkiges haben sich in diesem Jahr die Beamten des Verkehrsdienstes Mettmann zusammen mit dem WDR ausgedacht. Be...
-
Liest man heutzutage Texte über das Rauchen, kann man die Einleitungsvarianten an einer Hand abzählen: 4000 Substanzen im Tabakrauch, soundsoviele als krebsauslösend verdächtigt; Passivrauchen mit der Unterteilung in Haupt- und Nebenstromrauch. Medizi...