Rauchen in Film & TV: Rauchverbot für Kinohelden
Mittwoch, 01. Juni 2005 um 01:00 Uhr
![]() |
Man kann es drehen und wenden wie man will: Das ist Zensur! Unterhaltungsmedien wie Kino oder Fernsehen spiegeln die Realität wider. Ihre Aufgabe als "kollektiver Propagandist, kollektiver Agitator und kollektiver Organisator" haben Kino, Fernsehen und Presse jedenfalls mit dem Fall des Kommunismus endgültig verloren: Es ist schlichtweg nicht ihre Aufgabe, staatlich vorgegebene Verhaltensideale zu vermitteln. Und auch Zensur - worauf ein "Rauchverbot für Kinohelden" zwangsläufig hinauslaufen würde - bekommt nicht dadurch ein weniger häßliches Gesicht, wenn man eine vermeintliche "Plage" bekämpfen will.
Auch darf man diesen indischen Vorstoß nicht als den Übereifer irgendeines Drittweltlandes abtun. Auch EU-Verbraucherschutzkommissar Kyprianou meinte schon in seiner Antrittsrede, daß Helden im Kino keine Raucher sein dürften. Und sogar der bayerische Gesundheitsminister Schnappauf liebäugelte bereits mit der Vorstellung einer "rauchfreien" Flimmerkiste.
Nur für den Fall der Fälle haben wir auch schon ein paar weitere Vorschläge parat, in welchen Filmszenen in Zukunft ebenfalls Warnhinweise unabdingbar wären:
Verfolgungsjagden? "Bitte beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen und schnallen Sie sich stets an."
Liebesszenen? "Ungeschützter Geschlechtsverkehr kann zu gefährlichen Infektionen oder Schwangerschaft führen."