Sie sind hier: Start Pressemitteilungen

Spendenshop Netzwerk Rauchen e.V.

https://www.zambeza.de/

Anzeige

Der beste online Headshop bei Zamnesia: alles was das Raucherherz begehrt!



Anzeige


Beste Elektrische Stopfmaschinen Kollektion und Informationen:

Stopfmaschineshop.com

Die größte Kollektion elektrischer Zigarettenstopfmaschinen online.



unser-tabak.de

Ihr uns auch, EU.

Frank Davis auf Deutsch

TICAP

Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität

Spenden Sie für das Netzwerk!


Erfahren Sie mehr...



Neu!
Spenden mit Girocode

Girocode

Direkt, gebührenfrei, sicher!

Vereinsliebe

Vereinsliebe

Pressemitteilungen Netzwerk Rauchen e.V.

Neues Sammelalbum für Schockbilder

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Sonntag, 12. November 2017 um 22:29 Uhr

Netzwerk Rauchen präsentiert „Schachtelteufel 2“

Wer die Ekelbilder auf den Zigarettenpackungen sammeln und in einem Album einkleben will, wird vom Netzwerk Rauchen erneut bedient. Die Vereinigung für freien Tabakgenuss bietet nun ihr zweites „Ekelalbum“ mit der Bezeichnung „Schachtelteufel“ an. Da im Sommer die Motive gewechselt haben, ersetzt das Netzwerk sein Album aus dem letzten Jahr. Das neue enthält wieder Platzhalter zum Selbsteinkleben, bissige Kommentierungen zu den einzelnen Texten und Bildern, Zitate und weitere Informationen. Es ist als Dankeschön für Spenden an den Verein ab 3 Euro in dessen Spendenshop erhältlich, https://www.spendenshop-netzwerk-rauchen.de/spendenshop-ekeltschutz/. Größere Mengen können auch käuflich erworben werden.

Sammelalbum Schachtelteufel 2

Die 14 Bildmotive wechseln jedes Jahr aus bisher drei Serien. Netzwerk Rauchen kritisiert die Bild- und Texthinweise als einseitige, manipulative Propaganda. Hinzu kommt aus Sicht des Vereins der Nocebo-Effekt, Gegenstück des Placebo-Effekts. „Man kann sich krank denken, wie längst nachgewiesen ist“, so Michael Löb, Bundesvorsitzender des Netzwerks. „Nicht genug, dass man sich mit diesen Ekelbildern über leidende Menschen lustig macht und sie verhöhnt. Die EU und der Bundesgesetzgeber nehmen billigend in Kauf, dass Menschen durch diese Schockfotos gesundheitlich beeinträchtigt werden, ganz gleich ob sie nun rauchen oder nicht.“
Die Kampagne „Ihr uns auch, EU!“ startete zum 20. Mai 2016, dem Tag des Inkrafttretens der deutschen Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie 2. Auf den Websites www.Ihr-uns-auch.EU und www.unser-tabak.de hält das Netzwerk Rauchen weitere Informationen bereit. Dazu gehören die Nikotin- und Teerwerte der Zigaretten, die seit letztem Jahr nicht mehr auf den Packungen zu finden sind und eine Online-Galerie aus dem erwähnten Sammelalbum.

Kontakt:

Netzwerk Rauchen e.V.
Bundesvorsitzender Dipl.-Jur. Michael Löb
Gewerbeschulstr. 16
67549 Worms
Tel.: +49(0)6241 / 38 500 24
Fax: +49(0)3212 / 10 22 236
Mobil: +49(0)1577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Presseservice Netzwerk Rauchen e.V.:
www.netzwerk-rauchen.de/presseservice.html

242 Wörter / 1781 Zeichen inklusive Leerzeichen

 

Angaben zu Dreh- und Stopftabak online

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Sonntag, 29. Januar 2017 um 00:00 Uhr

Netzwerk Rauchen informiert Verbraucher

Nikotin- und Kondensatangaben auf Tabakverpackungen sind seit 2016 in der EU verboten. Netzwerk Rauchen präsentiert jetzt einige dieser Angaben zu Dreh- und Stopftabak. Die führende Bundesvereinigung für freien Tabakgenuss hat auf der Website unser-tabak.de eine Tabelle zusammengestellt, in der man die derzeit erhältlichen Marken für Feinschnitt- und Volumentabak suchen kann. Soweit recherchierbar, finden sich dort auch die Werte für Nikotin und Teer. Diese sind gemäß DIN-ISO-Standard je nach Dicke des Formats und verwendetem Zigarettenpapier in vier verschiedenen Varianten angegeben.

Werte Drehtabak


Während Netzwerk Rauchen bei den Fertigzigaretten schon lange eine vollständige Liste mit allen Werten (Stand: April 2016) für Verbraucher bereithält, fordert die Vereinigung beim Dreh- und Stopftabak Interessierte auf, fehlende Werte an sie zu übermitteln.
Bundesvorsitzender Michael Löb kritisiert die „postfaktischen Tabakpackungen“, wie sie die EU-Tabakproduktrichtlinie vorschreibt: „Die objektiv messbaren Werte mussten verschwinden, um propagandistischen Ekelbildern Platz zu machen.“ Neben der staatlichen Politik nimmt der Verein aber auch die Tabakwarenhersteller aufs Korn. „Sie halten sich mit Informationen an die Verbraucher sehr bedeckt“, so Löb. „Bei losem Tabak verschweigen sie alle die Werte.“

Für die Markenliste dankt das Netzwerk Rauchen seiner Kooperationspartnerin DTZ - Die Tabakzeitung.
Außerdem bietet der Verein in seinem Spendenshop Aufkleber und Dosenbanderolen zum Überkleben der Schockbilder sowie ein Sammelalbum für diese an. Siehe hierzu die Websites www.ihr-uns-auch.eu und
http://spendenshop-netzwerk-rauchen.de.

Pressemitteilung als PDF zum Herunterladen: icon PM_01_2017_Werte_Drehtabak (62.11 kB)

Kontakt:

Netzwerk Rauchen e.V.
Bundesvorsitzender Dipl.-Jur. Michael Löb
Friedrich-Ebert-Str. 46
D - 67549 Worms
Tel.: +49(0)6241 / 210 27 20
Fax: +49(0)3212 / 10 22 236
Mobil: +49(0)1577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Presseservice Netzwerk Rauchen e.V.:
www.netzwerk-rauchen.de/presseservice.html

211 Wörter / 1637 Zeichen inklusive Leerzeichen

Dieser Beitrag ist mir etwas wert:



 

Weltpremiere: Schöner rauchen am Heiligen Abend

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Dienstag, 29. November 2016 um 20:00 Uhr

Benutzerbewertung: / 1
SchwachPerfekt 

Schockbildfreie Tabakwaren im Weihnachtsdesign

Unter den Weihnachtbaum gehören schöne Geschenke, die Freude bereiten. Das dachte sich auch Netzwerk Rauchen und hat für die diesjährige Weihnachtssaison die weltweit erste Weihnachtssonderedition gegen Schockbilder auf Tabakwaren kreiert. Das weihnachtliche Angebot ergänzt den bewährten Ekelschutz für Zigaretten, Tabakdosen und Feinschnittpackungen um zwei festliche Produkte, die jedermann als Bonus für eine kleine Spende erhalten kann.

Das Prinzip ist ganz einfach: Der Weihnachtseinstecker wird in die Zellophanhülle der Zigarettenschachtel gesteckt und überdeckt das Ekelbild; die Banderole macht sogar aus der gesamten Tabakdose ein hübsch verpacktes Weihnachtsgeschenk. Der Dosenschutz kann individuell beschriftet werden. Integriert sind ein Schriftfeld für einen Weihnachtsgruß und eines, um dem Beschenkten die Tabakmarke mitzuteilen. Netzwerk Rauchen bietet diese Weltpremiere exklusiv in seinem Spendenshop an unter www.spendenshop-netzwerk-rauchen.de.

Netzwerk Rauchen e.V. ist eine bürgerrechtliche Vereinigung zum Erhalt der Rechte von Tabakkonsumenten und der Tabakkultur. Der Verein engagiert sich mit einem Schwerpunkt gegen die Auswirkungen der neuen EU-Tabakproduktrichtlinie (TPD2), die im Mai dieses Jahres in Kraft trat. Zwei Aktionsseiten (www.ihr-uns-auch.eu, www.unser-tabak.de) und der Spendenshop bilden das Grundgerüst dieser Aktivitäten.

PM als PDF: icon PM_05_2016_Weihnachtsedition (61.56 kB)

Pressefotos zur Meldung, Rechtsklick zum Herunterladen:

Weihnachtsedition Ekelschutz

Weihnachtsedition Ekelschutz

Weihnachtsedition Ekelschutz


Weihnachtsedition Ekelschutz

Weihnachtsedition Ekelschutz

Weihnachtsedition Ekelschutz

   

Überkleber als Ekelschutz gegen Schockbilder

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Mittwoch, 10. August 2016 um 22:38 Uhr

Benutzerbewertung: / 8
SchwachPerfekt 

Netzwerk Rauchen sorgt für schöne Tabakverpackungen

Ein Aufkleber auf der Zigarettenschachtel verhüllt die neuen Ekelbilder der EU. Netzwerk Rauchen, die führende Bundesvereinigung für freien Tabakgenuss, präsentiert (auf der Website ihr-uns-auch.eu) jetzt fünf Motive von Überklebern, die man auf die neuen Packungen kleben kann, um sich vor dem unschönen Anblick zu schützen. Wer eine kleine Spende an den Verein leistet, erhält auf Wunsch ein Ekelschutzset seiner Wahl als Dankeschön. Das gilt auch für Banderolen, die auf Dosen mit losem Tabak geklebt werden können. Diese liegen in zwei Designs und in drei verschiedenen Größen vor.

Ekelschutz gegen Schockbilder

„Wer nicht nur die Gruselfotos, sondern auch die manipulativen Slogans oberhalb der Klappe überdecken will, kann die Aufkleber dort platzieren. Mit einem einfachen Schnitt lässt sich die Klappe der Schachtel wieder wie gewohnt öffnen“, erklärt Michael Löb, Bundesvorsitzender des Netzwerk Rauchen.
Bei den Tabakdosen biete es sich an, alte Deckel ohne Warnaufdruck wieder zu verwenden und die mit der Banderole beklebten Dosen dauerhaft zu benutzen, indem man neu erworbenen Tabak jeweils umfüllt. „Wir brauchen uns und anderen den Anblick dieser einseitigen propagandistischen Botschaften nicht zuzumuten“, so Löb, „sondern sollten sie gezielt ins Leere laufen lassen.“

Außerdem bietet der Verein ein Sammelalbum für die neuen Ekelbilder an. Die 14 Fotos, die für zunächst ein Jahr auf dem Markt sind, hat das Netzwerk Rauchen mit bissigen Kommentaren und weiteren Informationen versehen. In ausgedruckter Form wird es ebenfalls an Spender abgegeben, als Online-Galerie findet es sich auf der Website www.ihr-uns-auch.eu.

Übrigens rät Netzwerk Rauchen weiterhin zu Hamsterkäufen der bisherigen Produkte, da nicht nur das Äußere der Verpackungen, sondern in vielen Fällen auch Geschmack und Raucheigenschaften der Zigaretten durch die EU-Richtlinie eingeschränkt werden. Noch sind fast alle Marken zumindest an einigen Verkaufsstellen in der alten Form erhältlich. Auf www.ihr-uns-auch.eu hält der Verein Informationen zur optimalen Lagerung von Tabak und zur Haltbarkeit von Zigaretten und losem Tabak bereit.

Bundesvorsitzender Michael Löb führt weiter aus:
„Wir ‚danken‘ der EU, aus einer Verkaufsverpackung eine Herausforderung gemacht zu haben, bevor man sie benutzen kann. Der Geist der ‚Europäischen Idee‘ scheint allgegenwärtig. Die Mitgliedsstaaten der EU führen ja seit einigen Jahren keine klassischen Kriege mehr gegeneinander, dafür aber mit größtem Eifer Kriege gegen ihre ‚Bürger‘, deren größte Sorge, die oben niemand wahrnimmt, darin besteht: Wo ist der Exit? Zweck der EU war einmal, Kriege zu verhindern. Dieses Ziel hat sie verfehlt, falls es jemals wirklich beabsichtigt war. Europa ist ein fantastischer, lebenswerter, großartiger, vielfältiger Ort des Lebens, einmalig in der Welt. Die EU verwandelt ihn in eine Hölle, und damit ist beileibe nicht nur ihre Antiraucherpolitik gemeint. Menschen, die krumme Gurken nicht tolerieren wollen, die atmen wahrhaft den Geist der EU. Wir empfehlen ihnen die Übersiedlung nach ‚Europa‘, dem kleinsten der Jupiter-Monde. Dort können sie sich uneingeschränkt entfalten, ungestört von vermeintlichen ‚Antieuropäern‘.“


Kontakt:
Netzwerk Rauchen e.V.
Bundesvorsitzender Dipl.-Jur. Michael Löb
Friedrich-Ebert-Str. 46
D - 67549 Worms
Tel.: +49(0)6241 / 210 27 20
Fax: +49(0)3212 / 10 22 236
Mobil: +49(0)1577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Presseservice Netzwerk Rauchen e.V.:
www.netzwerk-rauchen.de/presseservice.html

450 Wörter / 3158 Zeichen inklusive Leerzeichen

 

Kein Platz für giftige Botschaften

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Samstag, 28. Mai 2016 um 22:13 Uhr

Benutzerbewertung: / 1
SchwachPerfekt 

Netzwerk Rauchen stellt die Aktionsseite unser-tabak.de zum „Weltnichtrauchertag“ ins Netz

„Kein Platz für giftige Botschaften!“ lautet das offizielle Motto des diesjährigen sogenannten Weltnichtrauchertags am 31. Mai – und sogar Netzwerk Rauchen findet es gut. Damit kein Missverständnis aufkommt: Die führende Bundesvereinigung für freien Tabakgenuss meint damit die gegen das Rauchen gerichteten Botschaften, wie sie zum Beispiel auf Zigarettenpackungen verbreitet werden. Das Netzwerk kritisiert die Horror-Warnungen vor allen möglichen Krankheiten als „einseitige Negativ-Propaganda“, die durch emotionale Manipulation Besorgnis und Angst hervorrufen solle. Nach dessen Ansicht können sie durch den sogenannten Nocobo-Effekt sogar Krankheiten auslösen. 

unser-tabak.de

Derzeit werden die Ekelbilder auf den Schachteln eingeführt; dazu bietet der Verein ein kommentiertes Sammelalbum zum Ausdrucken plus Onlinegalerie auf der Website www.ihr-uns-auch.eu an.
Die Schockfotos verdrängen die Werteangaben auf den Tabakpackungen – Nikotin, Teer und Kohlenmonoxid – deren Aufdruck ab sofort verboten ist. Die bisherigen Werte hat das Netzwerk Rauchen auf der neuen Website www.unser-tabak.de tabelliert, sie können dort von interessierten Verbrauchern eingesehen werden.
Die den sogenannten Weltnichtrauchertag in Deutschland tragenden Organisationen – Aktionsbündnis Nichtrauchen (ABNR) und Krebshilfe – nutzen jede Gelegenheit, so Netzwerk-Rauchen-Bundesvorsitzender Michael Löb, „die Öffentlichkeit gegen Raucher aufzustacheln und sie als schädlich für die Gesundheit anderer darzustellen. Das sind wahrhaft vergiftete und diskriminierende Botschaften, die das gesellschaftliche Klima schädigen und zu drakonischen Gesetzen führen.“
Der ABNR-Vorsitzenden Martina Pötschke-Langer wird seit Jahren sowohl vom Netzwerk Rauchen als auch von organisierten Dampfern (Konsumenten der sogenannten E-Zigarette) das systematische Verbreiten von Unwahrheiten vorgeworfen.
Pötschke-Langer leitet das „WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle“ beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, eine Zentralstelle zur Koordinierung von Antitabakaktivitäten in Deutschland. Das Netzwerk Rauchen kritisiert diese Ansiedlung seit langem. „Der wissenschaftliche Auftrag des DKFZ und der Lobbying-Auftrag des Kollaborationszentrums schließen einander aus“, sagt Christoph Lövenich von der Vereinigung.
Der „Weltnichtrauchertag“ trägt im englischen Original die Bezeichnung „World No Tobacco Day“ und hat mit Nichtrauchern eigentlich nichts zu tun, sondern mit der Bekämpfung des Tabakgenusses. Korrekter wäre er nach Ansicht des Netzwerk Rauchen mit „Weltantirauchertag“ übersetzt.

Diese PM als PDF zum Herunterladen: icon PM_03_2016_NWR_unser_tabak (55.71 kB)

Kontakt:
Netzwerk Rauchen e.V.
Bundesvorsitzender Dipl.-Jur. Michael Löb
Friedrich-Ebert-Str. 46
D - 67549 Worms
Tel.: +49(0)6241 / 210 27 20
Fax: +49(0)3212 / 10 22 236
Mobil: +49(0)1577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Presseservice Netzwerk Rauchen e.V.:
www.netzwerk-rauchen.de/presseservice.html

306 Wörter / 2559 Zeichen inklusive Leerzeichen

   

Seite 1 von 7


Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

feed-image Feed Entries

Powered by Joomla!