Sie sind hier: Start Archiv Archiv

Spendenshop Netzwerk Rauchen e.V.

https://www.zambeza.de/

Anzeige

Der beste online Headshop bei Zamnesia: alles was das Raucherherz begehrt!



Anzeige


Beste Elektrische Stopfmaschinen Kollektion und Informationen:

Stopfmaschineshop.com

Die größte Kollektion elektrischer Zigarettenstopfmaschinen online.



unser-tabak.de

Ihr uns auch, EU.

Frank Davis auf Deutsch

TICAP

Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität

Spenden Sie für das Netzwerk!


Erfahren Sie mehr...



Neu!
Spenden mit Girocode

Girocode

Direkt, gebührenfrei, sicher!

Vereinsliebe

Vereinsliebe

Archive

Filter 

  • Werbeverbot: Der erste und der zweite Blick

    Kommenden Montag ist es soweit: Das neue EU-Tabakwerbeverbot tritt in Kraft. Neben Fernsehwerbung sind dann auch Tabakanzeigen in Zeitungen, und Zeitschriften, im Radio und im Internet verboten. Selbst Sponsoring im Rahmen von Großveranstaltungen, beisp...
  • Tabakkontrolle: Schwarz-Weiß-Denken

    Wer sich länger mit Strategien der Tabakkontrolle beschäftigt, wird schnell auf ein ganz besonderes Phänomen stoßen: Kritiker werden als Lakaien der Tabakindustrie dargestellt, sachliche Kritikpunkte einfach weggewischt oder ignoriert. Michael Siegel ...
  • Über den Wolken...

    Am Wochenende haben wir an dieser Stelle unsere ganz persönlichen Reisewarnungen ausgesprochen und über Länder berichtet, die man als Raucher für seine Urlaubsplanung getrost außer acht lassen kann. Doch wo immer längere Reisen im Spiel sind, muß ...
  • Rauchverbot weltweit: Urlaubsfeeling gesucht?

    Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch während man früher einfach seinen Globus einmal kräftig drehen und dann mit verschlossenen Augen ein Reiseziel wählen konnte, sieht die Sache heute schon ein wenig anders aus: Als Raucher steht man zusätzlich vor der ...
  • Tabaksteuern: Tabaksteuern und die Sinnfrage

    Europa ist toll. Europa ist eine feine Idee. Der europäische Gedanke hat es in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts geschafft, Jahrhunderte des Leids und der innereuropäischen Kriege zu beenden. Soviel zu hehren Idealen. Aber für alle, die ...
  • Unter freiem Himmel: Von Strandkörben und Sommerlöchern

    Preisfrage: Woran erkennt man ein Sommerloch? Die meisten Menschen genießen ihren Urlaub oder das schöne Wetter. Der Bundestag ist in der Sommerpause, wirklich wichtige Politiker gönnen sich eine Pause. Und alle Abgeordneten, die während dem Rest des ...
  • Jugendliche Raucher: Die Wahl der Qual

    Demokratie lebt vom Mitmachen. Dies sagte sich wohl auch die sächsische Gesundheitsministerin Helma Orosz, bevor sie ihre Forderung publik machte: Drei Viertel aller sächsischen Schulen sollen doch bitte in zwei Jahren das Rauchen unter Beteiligung von ...
  • Rauchen und Beruf: Rauchende Arbeitnehmer unerwünscht

    Eine gewisse Abneigung von Arbeitgebern gegenüber rauchenden Mitarbeitern ist längst nicht mehr auf die USA beschränkt. Ein spanisches Forschungszentrum hat dies nun auch ganz klar ausgedrückt: "Aktiven Rauchern wird empfohlen, keine Bewerbungen einz...
  • Rauchen und Beruf: Raucher weniger produktiv?

    Spätestens nach der Lektüre des nachfolgenden Artikels der Berliner Morgenpost wird einem schlagartig klar: Das Sommerloch ist wieder da! Wenn die Nachricht an sich schon keinen sonderlichen Informationswert hat, wird wenigstens die Überschrift ein wen...
  • Tabaksteuern: Steuern und Schmuggel

    Es gibt gesellschaftliche Entwicklungen, für deren Vorhersage man eigentlich nur seinen allmorgendlich produzierten Kaffeesatz zu Rate ziehen muß. Nun ist es allerdings auch offiziell: Experten sprechen von einem massiven Anstieg geschmuggelter Zigarett...
  • Rauchverbot weltweit: Rauchverbot auf Tschechisch

    Seit Schwejk wissen wir, daß der Tscheche an sich verschmitzt und pragmatisch ist. Nach den ersten schockierenden Meldungen über ein drohendes Rauchverbot in tschechischen Bars und Restaurants ist zumindest teilweise Entwarnung angesagt. Schmidt, Hans-J...
  • Tabakkontrolle: Präventions-WM - Klappe, die Zweite

    Vor nicht allzulanger Zeit beglückten uns einige Gesundheitspolitiker mit der Forderung, aus der Fußball-WM 2006 eine Volksgesundheits-WM zu machen: Alkohol und Zigaretten sollten bitteschön aus den Stadien verbannt werden. Allzuweit dürften diese PlÃ...
  • Rauchverbot weltweit: Von Lemmingen und Rauchverboten

    Wie Lemminge lauschen mittlerweile Regierungen in ganz Europa den hysterischen Botschaften der Anti-Raucher-Bewegung und springen gemeinschaftlich in den Abgrund. Die neuesten Opfer gesetzlicher Rauchverbote finden sich in Tschechien und Nordirland. Wer s...
  • Aktivrauchen: Kein ursächlicher Zusammenhang zwischen Rauchen und Krankheit

    Wieder einmal erging ein Gerichtsurteil, das in den deutschen Medien kaum Aufmerksamkeit findet: Wie kürzlich erst ein schottischer Richter hält auch ein japanischer Kollege es nicht für möglich, einen ursächlichen Zusammenhang zwischen einzelnen Kra...
  • Unter freiem Himmel: Teures Vergnügen

    Die Kassen sind knapp, nicht nur bei den Bürgern. Auch Städte und Kommunen schielen unentwegt nach neuen Einnahmequellen. Ein beliebtes und dankbares Ziel solcher Maßnahmen ist ja schon seit Jahrzehnten bekannt: Der Raucher. Und so bittet jetzt auch Fi...
  • Rauchverbot weltweit: Frische Luft?

    Wer Rauchverbote in Bars und Restaurants für eine tolle Idee hält, sollte einmal einen Blick auf Irland werfen. Der Vorschlag an sich ist eigentlich so unsäglich, daß man gar nicht weiter darüber diskutieren möchte - aber selbst in Deutschland werde...
  • Aktivrauchen: Das Raucherparadox

    "Raucherparadox" ist ein Begriff, der den überraschenden Zustand beschreibt, daß Raucher gesünder sind als Nichtraucher - völlig egal, ob es sich um Nie-Raucher oder Ex-Raucher handelt. Obwohl dieser Zusammenhang selten in den Medien auftaucht, wird e...
  • Rauchverbot weltweit: Traurige Wirklichkeit

    Noch können sich Raucher in Deutschland fast wie in einem irdischen Paradies fühlen: Je nach Arbeitgeber ist die Lage im Büro fast noch entspannt, und noch steht Abends nichts einem angenehmen Freizeitvergnügen in einer Bar oder einem Restaurant im W...
  • Jugendliche Raucher: Propaganda lebt vom Mitmachen

    Kinder und Jugendliche sollten nicht zu Genußmitteln greifen, die für Erwachsene bestimmt sind. Dies ist ein Wunsch, den wir sicher alle teilen. Doch wie weit darf eine angemessene Information gehen, um die nachwachsende Generation über mögliche Risik...
  • Rauchverbote: Rauchen in der eigenen Wohnung

    Es geht doch nichts über das freiheitsliebende Amerika! In Bosten wurde nun ein Paar erfolgreich aus ihrer Wohnung herausgeklagt, nachdem ihr Tabakrauch den Nachbarn lästig geworden ist - obwohl selbst der Mietvertrag keinerlei Rauchverbot vorgesehen h...

Powered by Joomla!