Tabaksteuern: Roter Teppich für die Organisierte Kriminalität
Samstag, 28. Mai 2005 um 01:00 Uhr
An viel Arbeit mangel es der EU-Bürokratie sicherlich nicht, immerhin ist man auch ständig bestrebt, sich neue Aufgabenfelder zu erschließen. Und manchmal macht man sich einfach auch mit unsinniger Politik selbst mehr Arbeit: Je höher die Tabaksteuern steigen, desto lukrativer ist der Zigarettenschmuggel - und wird zu einem immer größeren Problem für die EU.
Mit einem einzigen LKW können zehn Millionen Zigaretten transportiert werden. Während in Norwegen eine Packung Zigaretten bereits acht Euro kostet, gibt es sie in Polen und Estland für 1,50 Euro. Greifen wir einfach zum Taschenrechner, und es wird schnell klar, welche Goldgrube für die Organisierte Kriminalität mit den überzogenen Tabaksteuern geschaffen wurde.
Praktisch für die EU: Nach einem gemeinsamen Konzept für Tabakkontroll-Maßnahmen braucht es jetzt gleich noch ein gemeinsames Konzept dafür, die logischen Folgen von überzogenen Steuererhöhungen zu bekämpfen. Langweilig wird es den EU-Behörden jedenfalls nicht werden.
tirol.com (Hrsg.): Zigarettenschmuggel wird immer größeres Problem für die EU