NRW: Kraft soll sich zum Rauchverbot erklären
Donnerstag, 09. Februar 2012 um 22:38 Uhr
Aktionsbündnis fordert Stellungnahme der NRW-Ministerpräsidentin
NRW-Ministerpräsidentin Kraft (SPD) soll zu einer Petition gegen das geplante totale Rauchverbot in Nordrhein-Westfalen Stellung nehmen. Das fordert das Aktionsbündnis „NRW genießt!“
Hannelore Kraft
Auf der Internetseite zu der Petition „Kein neues Nichtraucherschutzgesetz in Nordrhein-Westfalen“, die sich an Kraft richtet, kann die angesprochene Politikerin ihre Position darlegen. Die Petition haben bisher mehr als 13.507 Menschen unterzeichnet, davon über 10.000 aus NRW.
"Ministerpräsidentin Kraft ist aufgerufen, den Widerständ gegen ihre Pläne ernst zu nehmen“, so Michael Löb, Bundesvorsitzender von Netzwerk Rauchen, „sie soll sich gegenüber den Kritikern erklären.“ Die Proteste gegen die von der rot-grünen Minderheitsregierung beabsichtigten Rauchverbotsverschärfungen unter anderem für Gaststätten, Brauchtumsveranstaltungen und Vereine nehmen zu. Kürzlich echauffierten sich Zusammenschlüsse von Schützenvereinen mit mehreren Hunderttausend Mitgliedern über die Einschränkungen und auf Facebook gründeten sich die „Sozialdemokraten gegen totale Rauchverbote“.
Christoph Lövenich, Vorstandsvorsitzender des Vereins Rauchen NRW: „Kraft ist auch SPD-Landesvorsitzende. An ihrer Mitgliederbasis und bei ihren Wählern brodelt es, weil sie das Rauchverbot der grünen Volkserzieher unterstützt. Dieser Kritik sollte sie sich stellen.“
Die Petition kann man nicht nur online unterzeichnen, sondern auch ausdrucken und verteilen.
Nähere Informationen gibt es auf der Website http://BetrifftUns.de
Website der Petition, die vom bayerischen BFT organisiert wurde:
http://www.openpetition.de/petition/online/kein-neues-nichtraucherschutzgesetz-in-nordrhein-westfalen
Download Pressemittieliung:
PM_03_2012_Stellungnahme_Kraft_NRW (159.29 kB)
Diskussion zu diesem Beitrag:
http://forum.netzwerk-rauchen.de/cgi-bin/YaBB.pl?num=1328872570