Tabaksteuern: Steuern und Schmuggel
Samstag, 02. Juli 2005 um 00:00 Uhr
Es gibt gesellschaftliche Entwicklungen, für deren Vorhersage man eigentlich nur seinen allmorgendlich produzierten Kaffeesatz zu Rate ziehen muß. Nun ist es allerdings auch offiziell: Experten sprechen von einem massiven Anstieg geschmuggelter Zigaretten durch die letzte Tabaksteuer-Erhöhung.Eigentlich ist es eine einfache Formel: Wenn ein eigentlich günstiges Genußmittel übermäßig besteuert wird, steigt mit jeder Steuererhöhung die "Gewinnmarge", die Schmuggler für ihr illegales Treiben einheimsen können.
Wie wäre es mit einer einfachen Rechnung: Erhöhen wir doch die Zigarettenpreise auf zehn Euro die Schachtel! So wird zwar kaum ein Mensch mit dem Rauchen aufhören, aber dafür finden sich in der Schmugglerbranche plötzlich zahlreiche neue Jobs, die bisherige Arbeitslose in Lohn und Brot bringen. Okay, vielleicht nicht legal, und wahrscheinlich werden sie ihr so gewonnenes Einkommen auch nicht versteuern - aber immerhin gibt es in der Schattenwirtschaft einen weiteren Aufschwung. Für unsere Damen und Herren Politiker, die ja auch bisher politisch korrekte Scheinlösungen immer einer sinnvollen Strategie vorgezogen haben, dürfte das ja kein echtes Hindernis sein - oder?