-
Der vielzitierte Bericht der amerikanischen Volksgesundheitsbehörde Surgeon General über Passivrauchen von 2006 steht erneut in der Kritik.Diesmal haben vier Raucherorganisationen Beschwerden beim Büro für Forschungsintegrität eingereicht, die si...
-
Raucher und Gastronomen in Nordrhein-Westfalen haben noch einen Grund mehr, aufzuatmen. Neben die zahlreichen einzelnen 'Raucherclubs' und die vorläufig vom Rauchverbot befreiten kleinen Eckkneipen, tritt ein landesweiter Verein, dem Gaststätten, Rauche...
-
Der Freistaat Bayern, der immer mehr Züge eines Verbotsstaates aufweist, war ja nicht immer republikanischer Freistaat, sondern früher Monarchie. Ein Nachfahre des letzten bayerischen Königs, Prinz Luitpold von Bayern hat jetzt klare Wort...
-
Es gehe beim Rauchverbot in Gaststätten nur um den Schutz der Gesundheit von Nichtrauchern, so erzählt man uns das tagaus, tagein. Doch wer kann das eigentlich noch glauben angesichts der beispiellosen Desinformationskampagne durch Politik, Gesundheitsw...
-
Die erste Ausgabe eines Magazins, das sich als "Stimme der Raucher" versteht, ist im vergangenen Monat erschienen. Online finden Sie den Rauchmelder hier. Auf 48 reich bebilderten Seiten werden Rauchverbote und abgehobene Politiker aufs Korn genommen, er...
-
Deutliche Kritik am Verfassungsgerichtsurteil zu den Rauchverboten übt der Staatsrechtler Prof. Dr. Josef Isensee. "Die Karlsruher Entscheidung ist ein juristischer Pyrrhussieg der Berufsfreiheit, weil sie den Weg zu einem radikalen Rauchverbot und damit...
-
"Das Bundesverfassungsgericht entscheidet über das Rauchverbot Ende Juli 2008 Das Buch erörtert alle aktuellen und relevanten Fragen: • Welche Gefahren drohen? • Rauchentwöhnung „von heute auf morgen“ – geht das? • Wie seriös sin...
-
Netzwerk Rauchen hat seinen eigenen Video-Kanal bei Youtube.Dort zeigen wir ein z.B. interessante Talkshow-Sendungen zu uns bewegenden Themen.Außerdem bieten wir Playlists zu den Bereichen Gastronomie, Protest gegen Rauchverbote, Passivrauchen, Musikalis...
-
Es mehren sich die Anfragen aus aller Welt, wie denn die Situation in Deutschland wirklich aussieht, was Raucherdiskriminierung,'Tabakkontrolle", Passivrauchen und speziell Rauchverbote in Deutschland anbelangt. Rechtliche Lage, Ausmaß des Protestes, A...
-
Die Zigarrenplattform für Freiheit, Genuss und Toleranz, die wir als Netzwerk Rauchen seit ihrer Gründung als Partner unterstützen, hat in Zusammenarbeit mit dem bayerischen VEBWK einen "Politischen Toleranzcheck" online gestellt. Dort kann man nachle...
-
Ein seltener Moment im Fernsehen: In der Talkshow "Markus Lanz" kam zum Thema Rauchverbote die Berliner Wirtin Sabine Schmidt zu Wort, die wohlinformiert und kämpferisch den Betrug rund ums Passivrauchen zur Sprache brachte. Damit setzte sie sich angeneh...
-
Für den Umgebungsrauch gilt offenbar auch in Rechtsstaaten keine Unschuldsvermutung. Anders ist nicht erklärbar, wie ohne Schädlichkeitsnachweis, auf Grundlage reiner Verleumdungen, Menschen vor Tabak in der Luft "zwangsgeschützt" werden müssen. Bei ...
-
Netzwerk Rauchen begeht den heutigen "Weltnichtrauchertag" der WHO (im Englischen treffender als "World No Tobacco Day" bezeichnet) im Gedenken an Nichtschwimmer, die durch Schwimmerbecken in Badeanstalten gefährdet sind und unbedingt "geschützt" werden...
-
Unter dem Motto Freiheit statt Bevormundung findet in der deutschen Widerstandshochburg Bayern, am Sonntag, dem 1. Juni, ab 16.30 Uhr auf der Theresienwiese, eine Großkundgebung des VEBWK gegen die Rauchverbote statt.Teil der Veranstaltung ist eine T...
-
Der britische Widerstandswirt Nick Hogan zeigt internationale Solidarität. Der Gastronom aus Bolton, im Januar zu einer Strafe und Gerichtskosten in Höhe von 10.000 (!) Pfund Sterling verurteilt, weil er sich weigert, in seinem Lokal repressiv gegen rau...
-
Nächsten Monat verhandelt das Bundesverfassungsgericht mündlich die Klagen von Gastronomen gegen Rauchverbotsgesetze. Gut so, aber nicht genug. Nicht nur im Bereich Gaststätten und nicht nur der wirtschaftlichen Freiheit und Einkommenssituation von Wir...
-
Organisationen, die gegen zunehmende Lifestyle-Diskriminierung und Prohibition kämpfen, sitzen alle im selben Boot. Und dies war am Wochenende auch buchstäblich der Fall: Auf einem Schiff, segelnd auf dem holländischen IJsselmeer, wurde die Internat...
-
Uli Stegmaier, Wirt des Gasthauses "Zum Bären" im Baden-Württembergischen Balingen wählte den Freitod aus tiefer Verzweiflung: Hoffnungslosigkeit über die für ihn unerträglichen Eingriffe in seine persönliche und unternehmerische Freiheit trieben i...
-
Wer sich manchmal, wenn heute gegen den Tabak zu Felde gezogen wird, an die amerikanische Alkoholprohibition vergangener Zeiten erinnert fühlt, hat recht.
Der neue Material- und Analyseband des Netzwerk Rauchen zeigt deutlich, dass sich beides gleicht...
-
Verfassungsgerichtshof setzt die Anwendung des Nichtraucherschutzgesetzes für inhabergeführte Ein-Raum-Gaststätten vorläufig aus
Urteil: Mit Beschluss vom heutigen Donnerstag setzte der Verfassungsgerichtshof § 2 Abs. 2 Nr. 8 des Sächsischen Nichtr...