-
"Rauchen erlaubt" - Unsere Aktion mit den R-Schildern zieht Kreise.Der Münchner Fachhändler für Zigarren und Pfeifen, Tabak Sommer, ruft zu einem Wettbewerb auf: Kennzeichnen Sie Rauchzonen mit dem toleranten "R" und machen Sie ein Foto. Die besten Ein...
-
Der "Day of Defiance" in England war ein voller Erfolg: Auf der Zentralveranstaltung von Freedom2Choose in einem Pub in  Bolton/Lancashire haben sich Hunderte zu einem friedlichen Protest versammelt: öffentliches, jetzt illegales Rauchen in einer Kneipe...
-
Die Hamburger Bürgerschaft will am Mittwoch das Raucherdiskriminierungsgesetz verabschieden. Dies beinhaltet auch weitgehende Rauchverbote in der Gastronomie. Dies gefährdet die Lebensqualität in der Weltstadt Hamburg.Protestieren Sie, bevor es zu spä...
-
Die Ära Blair ist am Ende. Der britische Premierminister hat nach zehn Jahren seinen Hut genommen. Sein Erbe: Der Gouvernantenstaat in Reinform, der Überwachungsstaat Orwellscher Prägung (fünf Millionen Videokameras, darunter sprechende und solche, di...
-
Im aktuellen Interview von smokersnews.de stellt sich der Bundesvorsitzende des Netzwerk Rauchen, Christoph Lövenich, den Fragen von Klaus Peter Will, dem Chefredakteur des Online-Tabakmediums und präsentiert die Aktion "Rauchen erlaubt".Das smokersnews...
-
...
-
Â
Aufstellung der Rauchverbote in der Gastronomie, mit Angabe der Einschränkungen und der möglichen Sanktionen, Juni 2007. Noch ist keines der Landesgesetze beschlossen. Die Entscheidungen der Landtage sind ab nächsten Monat sowie im Herbst zu erwart...
-
Der DEHOGA Kiel, Initiator der Toleranz-Kampagne des DEHOGA Schleswig-Holstein zeigt sich wieder engagiert: Die erste Ausgabe des "Extrablatt für Toleranz" ist soeben erschienen. In vorbildlicher Weise protestieren die Kieler Wirte gegen die drohenden Ra...
-
Der Telegraaf - die größte niederländische Tageszeitung - berichtet über die Kreuzfahrt gegen Rauchverbote unseres Kollegen von Forces Niederlande (siehe auch unsere frühere Meldung) auf den Kanälen der Niederlande.Bei jedem Landgang werden in der...
-
Literatur und Tabak - eine Erfolgsgeschichte seit Jahrhunderten, wie die Literatische Gesellschaft Thüringen findet. Deshalb ruft sie für den 31. August, dem Vorabend des Inkrafttretens des Bundesraucherdiskriminierungsgesetzes, zu einer Gaststättentou...
-
Die niederländische Regierung will zum 1. Juli 2008 das Rauchen in der Gastronomie verbieten. Die Koalition aus Christdemokraten, der dort traditionell zur Askese neigenden Sozialdemokratie und einer radikalen kalvinistischen Kleinpartei möchte sogar in...
-
Am 1. Juli soll ein umfassendes Rauchverbot in England in Kraft treten, das auch Gaststätten zu rauchlosen Räumen zwangssterilisieren soll. Aber der Widerstand blüht:Bisher schon über 200 Pubs beteiligen sich am "Day of Defiance" (dt.: Tag des Trotzes...
-
 Bush sagte, er habe Holsinger nominiert, weil der Mediziner Experte für Übergewicht bei Kindern ist. Ich habe die ganze Verfassung durchgeblättert, aber ich konnte nirgends den Artikel finden, der die Bundesregierung beauftragt, unseren Kindern rich...
-
Nachdem Raucher schon bisher als Sündenböcke für alles und jedes diffamiert wurden. Krankenkassendefizite, Arbeitslosigkeit wg. Raucherpausen, Globale Erwärmung, Verbreitung von Geschlechtskrankheiten (Raucher 3x häufiger AIDS!), hat nun wohl auch di...
-
 Der Freiraucher meldet:Kanada, ein riesiges Land mit unerhört viel Platz. Noch mehr Freiraum hat das kanadische Raucherdiskrimierungsgesetz Besuchern von Wohltätigkeitsveranstaltungen beschert. Kein Gedrängel mehr, kein Schupsen, Sitzplätze auch fÃ...
-
Gemäss einer Studie des britischen Fachjournals The Lancet muss die Seriosität der Weltgesundheitsbehörde WHO angezweifelt werden. Jetzt berichtet auch Welt Online darüber.
Wenn beweiskräftige Richtlinien erstellt werden, vergisst die WHO kontinuier...
-
Wer nicht rauchen möchte, braucht dafür keinen eigenen Tag. Der "Weltnichtrauchertag" (31. Mai), auf englisch unverhüllter "World No Tobacco Day" , ist so sinnvoll wie ein Kropf. Er fungiert ausschließlich als PR-Instrument von WHO und...
-
Der französische Sänger Renaud, 55, singt auf seinem neuen Album "Ich habe aufgehört zu rauchen" und wird von der WHO für seinen "Militantismus gegen den Tabak" geehrt. Am 29 Mai fuhr er mit dem TGV (Nichtraucherzug) nach Genf, um an der Ehrung durch ...
-
Eine Anzeige des Tabakkonzerns B.A.T. in der aktuellen Ausgabe des sozialdemokratischen Parteiorgans „Vorwärts“ erregt die Gemüter. Dabei geht es hier gar nicht um Produktwerbung, sondern um Unternehmenswerbung für Belüftung in Gaststätten.
Aber...
-
Soeben hat der Bundestag das Raucherdiskriminierungsgesetz für die Bundesebene beschlossen. Der Verbotseifer unseres Parlaments beim Tabak, bei der Ernährung und auf vielen anderen Felder veranlasst das Netzwerk Rauchen zu der Forderung, dass der Bundes...