Sie sind hier: Start Kleines Widerspenst Kleines Widerspenst Nr. 11 - 20.04.10

Spendenshop Netzwerk Rauchen e.V.

https://www.zambeza.de/

Anzeige

Der beste online Headshop bei Zamnesia: alles was das Raucherherz begehrt!



Anzeige


Beste Elektrische Stopfmaschinen Kollektion und Informationen:

Stopfmaschineshop.com

Die größte Kollektion elektrischer Zigarettenstopfmaschinen online.



unser-tabak.de

Ihr uns auch, EU.

Frank Davis auf Deutsch

Verwandte Artikel:

TICAP

Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität

Spenden Sie für das Netzwerk!


Erfahren Sie mehr...



Neu!
Spenden mit Girocode

Girocode

Direkt, gebührenfrei, sicher!

Vereinsliebe

Vereinsliebe

Kleines Widerspenst Nr. 11 - 20.04.10

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Benutzerbewertung: / 9
SchwachPerfekt 

_________________________________________________________________

Das Kleine Widerspenst
_________________________________________________________________
Nr. 11 vom 20.April 2010

Europa, Staat, Parteien traktieren uns, die Bürger (ihre Ernährer also!) laufend mit neuen Verboten und Vorschriften, hebeln systematisch unsere Freiheiten aus, Tag für Tag ein bisschen mehr.
Ist es aber tatsächlich unser Wunsch und Wille, uns zu folgsamen Untertanen umerziehen zu lassen? Haben wir die gewählt, damit sie immer mehr in unsere persönliche Lebensführung eingreifen?
Traurig aber wahr: Es ist wieder soweit. Wem seine Freiheit lieb ist, der muss heutzutage wieder aufmucken. Widerstand ist angesagt.
_________________________________________________________________

Diese Ausgabe am 20.April 2010 ist dem Raucher Charlie Chaplin, der am 16. April Geburtstag gehabt hätte, gewidmet.
Rauchen - gegen die Ideen des Mannes, der Charlie Chaplin den Bart klaute !

....................................................................

THE TALES OF LIONHEART HOGAN

Der Gastwirt Nick Hogan, von einem britischen Gericht zu sechs Monaten Kerkerhaft verurteilt, da er eine über ihn verhängte Geldstrafe von schlapp 10.000 Pfund wegen Missachtung der Rauchverbote, die als schwerstkriminell eingestuft wurde, nicht bezahlen konnte, ist frei.
Nick Hogan konnte das Gefängnis am 10. März verlassen, nachdem mit Hilfe anonymer Spenden der Betrag für sein Lösegeld gesammelt und dem "Sheriff of Nottingham" ( bzw. ähnlicher Behörde ) übergeben worden war.

http://www.netzwerk-rauchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=522


...................................................................

ZUR LANDTAGSWAHL IN NRW - FLUGBLATT GEGEN TOTALES RAUCHVERBOT

Netzwerk Rauchen e.V. und Rauchen NRW e.V. warnen in einem gemeinsamen, illustrierten Flugblatt davor, dass das für die Gastronomie am wenigsten illiberale Landesrauchverbotsgesetz Deutschlands, das in Nordrhein-Westfalen, nach der Landtagswahl am 9. Mai verschärft wird.
Sie rufen dazu auf, Verbotsparteien nicht zu wählen und sehen diesmal (!) in der FDP das kleinere Übel unter den etablierten Parteien.
Das Flugblatt darf gerne ausgedruckt und verteilt werden.
Hier findet es sich in verschiedenen Gestaltungsvarianten:

1 Seite DIN A4, einspaltiger Text:
icon Flyer_Wahl_NRW_A4_1s (361.73 kB)
1 Seite DIN A4, zweispaltiger Text:
icon Flyer_Wahl_NRW_A4_1s_Spalten_1 (394.53 kB)
2 Seiten DIN A5:
icon Flyer_Wahl_NRW_A5_2s_getrennt (611.44 kB)

...................................................................

UNWORT DES JAHRES

Netzwerk Rauchen e.V. hat den Begriff "Pandemie" zum Unwort des Jahres 2009 erklärt.

Ob Schweinegrippe- oder Tabak-"Pandemie", die WHO (Weltgesundheitsorganisation) sorgt im Interesse der Volksgesundheitslobby und der Pharmakonzerne für immer neue absurde Panik- und Angstszenarien. Statt von "Pandemie" sollte eher von "Hysterie" gesprochen werden, die nämlich von interessierter Seite erzeugt wird.
Rauchen ist nicht ansteckend und die Schweinegrippe in aller Regel nicht tödlich. Auch zur Tödlichkeit des "Passivrauchens" kann die Fälscherwerkstatt WHO keine seriösen Angaben machen. Netzwerk Rauchen wendet sich gegen Willkür, Desinformation und Prohibitionskampagnen, die damit verbunden sind.

Die Unwörter der Vorjahre lauteten: "Gesundheitsprävention" (2008), "Nichtraucherschutz" (2007) und "Rauchfrei" (2006)

....................................................................

KULTURKRISE und WISSENSCHAFTSHUREN

Empfehlend weisen wir auf zwei hochinteressante Texte von Prof. Dr.-Ing. Günter Ropohl hin:

- "Krise der Tabakkultur" aus dem Buch "Signaturen des technischen Zeitalters: Neue Beiträge zur Technikphilosophie" aus dem vergangenen Jahr, den wir kürzlich ungekürzt online veröffentlichen durften.
Der Technikphilosoph skizziert darin u.a. die Grundlinien einer Technikfolgenabschätzung für Tabak.
http://www.netzwerk-rauchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=521

- "Forschung und mentale Prostitution" aus der Zeitschrift NOVO Argumente.
Prof. Ropohl greift hier Wissenschaft an, die sich an unseriöse Interessen verkauft, etwa beim Cholesterin, beim Klima und beim Passivrauchen. Der Artikel zeigt auf, wie Manipulation unter einem wissenschaftlichen Deckmäntelchen verbreitet wird.
http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo105_40

..............................................................

HOCHKARÄTIGES AUS DEN HAAG

Mitte März fand in Den Haag die 2. Weltkonferenz der Internationalen Koalition gegen Prohibition (TICAP) statt. Zu den Highlights gehörte der Auftritt des französischen Shisha-Experten Dr. Kamal Chaouachi, ehemals bei GLOBALink, dem weltweiten "wissenschaftlichen" Netzwerk der Tabakfeinde. Chaouachi hat dieses wegen dessen mangelnder wissenschaftlicher Seriosität und dessen Prohibitions-Fanatismus verlassen und fordert nun den Austritt der Unterzeichnerstaaten aus der Rahmenvereinbarung zur Tabakkontrolle (FCTC), der völkerrechtlichen Grundlage für die Raucherbekämpfung.

Ein weiterer Aussteiger aus der Tabakkontrolle, der amerikanische Schauspieler David Goerlitz, nahm per Video kritisch zur moralischen Fragwürdigkeit vor allem amerikanischer Antiraucher Stellung.
Die Videos der Vorträge und Diskussionen befinden sich bereits im Internet, einige Manuskripte/Präsentationen ebenfalls. Weitere, auch Übersetzungen, werden folgen.
Links auf diese Materialien und einen Konferenzbericht finden Sie hier:
http://www.netzwerk-rauchen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=529

.......................................................................

Weitere Nachrichten demnächst!
_________________________________________________________________

Präventionsprogramm gegen moralische Demenz:
Dieses Widerspenst geht auch an alle deutschen Abgeordneten im Bundestag, in den Landtagen und im Europaparlament. Denn es soll keiner eines Tages wieder sagen können: "Ich habe das nicht gewusst".
_________________________________________________________________

Impressum:
Kleines Widerspenst - Newsletter-Angebot
V.i.S.d.P. Netzwerk Rauchen e.V.
Michael Löb, Bundesvorsitzender
Friedrich-Ebert-Str. 46, D-67549 Worms
Tel.: 06241 / 210 27 20
Fax: 03212 / 10 22 236
Mobil: 01577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Internet: www.netzwerk-rauchen.de
Twitter: http://twitter.com/NetzwerkRauchen

Spendenkonto:
Netzwerk Rauchen e.V.
Volksbank Mittelhessen eG
Kto.-Nr. 70025809
BLZ 513 900 00
IBAN: DE 82513900000070025809
BIC: VBMHDE5FXXX
_________________________________________________________________

Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, bitte eine kurze Nachricht an:
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Powered by Joomla!