Was ist heute noch nicht verboten?
Donnerstag, 12. Februar 2015 um 23:26 Uhr
Verschiedene Podiumsdiskussionen des Magazins NovoArgumente und des Freiblickinstituts beleuchteten in den vergangenen Monaten das Thema Lifestyle-Regulierung. Neben dem Tabakrauchen kamen dabei auch das Dampfen, das Essen, das Trinken, das Glücksspiel und die Prostitution zur Sprache.
Unter dem Titel „Dem Laster keine Chance? Paternalistische Politik heute“ diskutierten im Dezember im Frankfurter Presseclub der Schriftsteller Zé do Rock, die Strafrechtsprofessorin Monika Frommel, Novo-Redaktionsleiter Johannes Richardt sowie der Chirurg und Pokerspieler Michael „The Doc“ Keiner. Ein kompletter Audiomitschnitt, Fotos und einen Bericht finden Sie hier. Im vergangenen Monat fand in Berlin eine Veranstaltung mit der Überschrift „Rauchen, Trinken, Dampfen, Essen – Was ist heute erlaubt?“ statt. Auf dem Podium saßen u.a. Nils Thomsen vom Ostdeutschen Pfeifenraucherverband und dem Tabakskollegium Berlin sowie Detlef Petereit, Bundesgeschäftsführer der Bundesversammlung Genuss, Freiheit und Selbstbestimmung. Näheres finden Sie hier und in einem Bericht der FAZ.
Zu den wesentlichen Erkenntnissen gehört, dass der Staat sich in zunehmender Weise in Angelegenheit einmischt, die zur Privatsphäre des Einzelnen gehören, und dabei problematische Folgen anrichtet. Die Politik geht nicht mehr vom mündigen Bürger aus. Zeit, durch beherztes Handeln wieder das Lenkrad des Lebens in die eigenen Hände zu nehmen!
Dieser Beitrag ist mir etwas wert: