Sie sind hier: Start

Spendenshop Netzwerk Rauchen e.V.

https://www.zambeza.de/

Anzeige

Der beste online Headshop bei Zamnesia: alles was das Raucherherz begehrt!



Anzeige


Beste Elektrische Stopfmaschinen Kollektion und Informationen:

Stopfmaschineshop.com

Die größte Kollektion elektrischer Zigarettenstopfmaschinen online.



unser-tabak.de

Ihr uns auch, EU.

Frank Davis auf Deutsch

Wer ist online

Wir haben 163 Gäste online

TICAP

Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität

Spenden Sie für das Netzwerk!


Erfahren Sie mehr...



Neu!
Spenden mit Girocode

Girocode

Direkt, gebührenfrei, sicher!

Vereinsliebe

Vereinsliebe

Schulterschluss mit Luxemburg

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Aktuell

Montag, 18. Oktober 2010 um 17:32 Uhr

Benutzerbewertung: / 122
SchwachPerfekt 

Netzwerk Rauchen  e.V. und der A.D.D.L.F.C. vereinbaren Zusammenarbeit. Präsident Luc Hinterscheid Gastredner der diesjährigen Bundesmitgliederversammlung des NWR.

Die Vernetzung der Anti-Prohibitionsbewegung schreitet voran. Am vergangenen Wochenende vereinbarten Netzwerk Rauchen e.V. und die luxemburgische Bürgerrechtsorganisation „Association pour la Défense des Droits et Libertés Fondamentales des Citoyens“ (A.D.D.L.F.C.) auf der diesjährigen Bundesmitgliederversammlung des NWR in Schwetzingen, künftig eng zusammen zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.

Hinterscheid_Loeb_Unterzeichnung

Luc Hinterscheid, Präsident  der A.D.D.L.F.C., und Michael Löb, Bundesvorsitzender Netzwerk Rauchen e.V., bei der Unterzeichnung der gemeisamen Erklärung zur Zusammenarbeit am 09.10.2010 in Schwetzingen.

Der Präsident der A.D.D.L.F.C., Luc Hinterscheid, trat als Gastredner auf und betonte in seinem Vortrag: „Prohibition und Verfolgung der Raucher sind kein nationales Problem, sondern eine weltweite Erscheinung. Der Gegner operiert international, wir müssen und wollen dagegen halten.“
Der Bundesvorsitzende des Netzwerks Michael Löb erklärte anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung: „Wir haben einen ersten und wichtigen Schritt getan, um die Organisationen des deutschsprachigen Raumes besser zu vernetzen und schlagkräftiger zu machen. Was die TICAP (Internationale Koalition gegen Prohibition) auf internationaler Ebene leistet, streben wir ergänzend im deutschsprachigen Raum an.“


Ein weiter Höhepunkt der Bundesmitgliederversammlung 2010 war die Präsentation der neuen Publikation „Kinder und Passivrauch“ die in Kürze erscheinen wird. Christoph Lövenich, vormaliger Bundesvorsitzender des Netzwerks, erläuterte in seinem Vortrag, wie wenig wissenschaftlich die Beweislage beim Zusammenhang zwischen angeblich durch ‚Passivrauchen‘ verursachten Krankheiten bei Kindern im Gegensatz zur ‚offiziellen‘ Lesart tatsächlich ist. Die Publikation ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein zur Entlarvung der Passivrauchlüge.

Dipl.-Ing. Dominik Schenk (41) aus Reutlingen wurde für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Dipl.-Math. Michael Serejenkov einstimmig in Bundesvorstand gewählt. Dominik Schenk bringt langjährige Erfahrungen in der Anti-Prohibitionsbewegung ein und wird nach einhelliger Ansicht der Bundesmitgliederversammlung der Arbeit des Vereins neue Impulse verleihen.

icon PM_5_2010_BMV (579.72 kB)

 

Netzwerk Rauchen e.V. sagt Nein zum „rauchfreien Europa“

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Aktuell

Dienstag, 12. Oktober 2010 um 19:47 Uhr

Benutzerbewertung: / 152
SchwachPerfekt 

EU-Gesundheitskommissar soll seinen Hut nehmen

Gegen das Ziel des EU-Gesundheitskommissars Dalli, ein „rauchfreies Europa“ durchzusetzen, regt sich Widerstand bei Netzwerk Rauchen. Die führende deutsche Vereinigung gegen Raucherdiskriminierung fordert den maltesischen Politiker zum Rücktritt auf. „Wer 30 Prozent der EU-Bürger das Recht auf ihren eigenen Lebensstil auf diesem Kontinent abspricht, hat in einer solchen Funktion nichts zu suchen“, so Michael Löb, Bundesvorsitzender  des Netzwerks.


aboutpixel.de / Aschenbecher "Keine Bombe bitte" © Dörte Kröger

aboutpixel.de / Aschenbecher "Keine Bombe bitte" © Dörte Kröger

Dallis Pläne sehen unter anderem vor, dass Tabak zur ‚Bückware‘ unter der Ladentheke werden und individuelles Packungsdesign verschwinden soll. Auch die Frage der Rauchverbote will der Gesundheitskommissar zentralistisch regeln.

Netzwerk Rauchen fordert stattdessen ein bevormundungsfreies Europa. „Der europäische Gedanke darf nicht durch Raucherausgrenzung, Glühbirnenverbote und ähnliche Gängelung zunichte gemacht werden“, erklärt Löb.

icon PM_4_2010_Dalli (357.83 kB)

 

Bundesmitgliederversammlung 2010

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Aktuell

Montag, 04. Oktober 2010 um 22:30 Uhr

Benutzerbewertung: / 147
SchwachPerfekt 

Netzwerk Rauchen e.V. hält vom 8.-10. Oktober seine diesjährige Bundesmitgliederversammlung ab. Tagungsort ist Schwetzingen nahe Mannheim/Heidelberg.

Schwetzinger Schloss

Wir laden für Freitagabend den 8. Oktober ab 19h jeden Interessierten herzlich ein uns zwanglos kennen zu lernen. Der traditionelle gesellige Abend vor der eigentlichen Versammlung bietet Gelegenheit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, mit Mitgliedern und Vorstand zu diskutieren und vor allem einen schönen Abend in netter Gesellschaft zu verbringen.

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine kurze formlose Anmeldung mit Angabe einer Antwortadresse, z.B. E-Mail oder Telefonnummer, zur Übermittlung des genauen Tagungsortes an Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können. (die Kontaktinformation wird ausschließlich zu diesem Zweck verwendet und anschließend gelöscht).

Der Bundesvorstand

 

 

   

Frische Luft für Berlin?

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Aktuell

Freitag, 24. September 2010 um 20:08 Uhr

Benutzerbewertung: / 156
SchwachPerfekt 

Dogmatische Nichtraucher/Nichtraucherinnen haben heute verkündet, unter dem Motto »Frische Luft für Berlin« mittels »Volksinitiative« ein absolutes Rauchverbot durchsetzen zu wollen. Das im Januar 2008 in Kraft getretene und im Mai 2009 novellierte »Berliner Nichtraucherschutzgesetz« soll damit weiter verschärft werden.

© aboutpixel.de / snygo:media 2003 - 2010 |
© aboutpixel.de / snygo:media 2003 - 2010 |

 

Wer will, dass

 

  • die Toleranzunfähigkeit einer Minderheit (fundamentalistischer Nichtraucher) den Lebensstil einer Mehrheit der Bürger (Nichtraucher wie Raucher) dominiert,

  • die Berliner Eckkneipe stirbt,

  • sie/er mit seinen rauchenden Freunden im Winter vor der der Tür friert,

  • in Berlin Verhältnisse wie in Bayern Raum greifen,

  • Möchtegern-Politiker wie Frankenberger oder »Grüne Gesundheitsapologeten« die Zukunft bestimmen,

  • auch Fleischkonsum, Alkoholgenuss, Schokoladentafeln staatlich reglementiert werden,

der mag diese »Volksinitiative« unterschreiben.


Wir rufen auf, nicht zu unterschreiben!


Berlin, 24. September 2010

Ostdeutscher Pfeifenraucherverband
http://www.vdp-ost.de/

Tabakskollegium Berlin
http://www.berliner-tabakskollegium.de

Rauchen in Rixdorf
http://www.rauchen-in-rixdorf.de

Netzwerk Rauchen e. V.
http://netzwerk-rauchen.de

Weiter haben sich angeschlossen:

Initiative für Genuss Berlin
http://www.genussinitiative-berlin.de

Bund mündiger Bürger
http://www.my-bmb.de

 

Der Aufruf kann als pdf-Datei hier herunter geladen werden: http://tinyurl.com/3aecuhb

 

WHO: Welt-Heils-Ordnung

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Aktuell

Sonntag, 08. August 2010 um 23:03 Uhr

Benutzerbewertung: / 344
SchwachPerfekt 

Novo - Welt-Heils-Ordnung

In höchsten Tönen beschwört die Weltgesundheitsorganisation (WHO) das Menschenrecht auf Gesundheit, doch sie geht damit sehr einseitig um. Die Menschenrechte auf freie Persönlichkeitsentfaltung und gesellschaftliche Teilhabe nämlich werden peinlichst ignoriert. Damit widerspricht die WHO ihrer eigenen Grundsatzerklärung. „Gesundheit“, hat sie in ihrer Verfassung definiert, „ist ein Zustand des vollständigen körperlichen, seelisch-geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.“

Günter Ropohl
geht in seinem Artikel „WHO: Welt-Heils-Ordnung“ aus der aktuellen Ausgabe des Debattenmagazins NovoArgumente (Nr. 107, 7–8 2010) hart ins Gericht. Am Beispiel des Kampfs gegen den Tabakkonsum zeigt er auf, wie grundlegend sich die WHO von ihren ursprünglichen Zielen verabschiedet hat. Ropohl schreibt in seinem heute auf der Website von NovoArgumente zur Online-Debatte freigeschalteten Artikel: „Allenthalben auf der Erde siechen Millionen Menschen dahin, weil sie in jämmerlicher Armut nicht genug zu essen haben, kein sauberes Trinkwasser bekommen und unter unhygienischen Bedingungen dahinvegetieren. Das sind die wirklichen Gesundheitsprobleme dieser Welt. Statt sich darauf zu konzentrieren, was den Menschen wirklich nottut, verschwendet in der WHO eine irregeleitete Clique von fanatischen Tabakfeinden Zeit, Geld und Regulierungsaufwand auf eine lächerliche Bagatelle.“

Lesen und diskutieren Sie den Artikel von Günter Ropohl unter http://www.novo-argumente.com/magazin.php/archiv/novo107_30.

   

Seite 26 von 30


Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

feed-image Feed Entries

Powered by Joomla!