Sie sind hier: Start Vorstand

Kunstzensur und Rauchen

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Autor der Freiheit

Lennon, Roosevelt, Sartre - sie alle wurden schon Retuscheopfer. Tabakwaren entfernte man von ihren Abbildungen. Und wer Drehbücher für den WDR schreibt
muss darin das Rauchen minimieren, auch um Preis der Geschichtsklitterung. Warum? Der Anblick des Rauchens soll verschwinden – von Bildschirm und Leinwand,
Bühne und Plakaten. Paternalistische Gesetze und Zensur aus vorauseilendem Gehorsam schränken die Kunstfreiheit ein.
Christoph Lövenich, einst im Bundesvorstand des Netzwerk Rauchen, hat dieser Thematik den Artikel "Ernst sei das Leben – 'rauchfrei' die Kunst" gewidmet, der im Magazin NovoArgumente und bei der Achse des Guten erschien.
Diesen Monat erhielt Lövenich dafür die Auszeichnung als "Autor der Freiheit" im Monat März, verliehen vom Magazin liberal.
Wir gratulieren! Kritische Autoren verfolgen diese unheilvolle Entwicklung schon seit langem, z.B. Rauchernews, der Sackstark!-Blog oder auch Novo.
Diese Statue des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde wegen der Zigarre auch schon Zielscheibe der Antiraucher - Foto: Robin Müller
Lizenz: GNU Free Documentation License
Christoph Lövenich, einst im Bundesvorstand des Netzwerk Rauchen, hat dieser Thematik den Artikel "Ernst sei das Leben – 'rauchfrei' die Kunst" gewidmet, der im Magazin NovoArgumente und bei der Achse des Guten erschien.
Diesen Monat erhielt Lövenich dafür die Auszeichnung als "Autor der Freiheit" im Monat März, verliehen vom Magazin liberal.
Wir gratulieren! Kritische Autoren verfolgen diese unheilvolle Entwicklung schon seit langem, z.B. Rauchernews, der Sackstark!-Blog oder auch Novo.

Lennon, Roosevelt, Sartre - sie alle wurden schon Retuscheopfer. Tabakwaren entfernte man von ihren Abbildungen. Und wer Drehbücher für den WDR schreibt muss darin das Rauchen minimieren, auch um Preis der Geschichtsklitterung. Warum? Der Anblick des Rauchens soll verschwinden – von Bildschirm und Leinwand, Bühne und Plakaten. Paternalistische Gesetze und Zensur aus vorauseilendem Gehorsam schränken die Kunstfreiheit ein.

Diese Statue des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde wegen der Zigarre auch schon Zielscheibe der Antiraucher - Foto: Robin Müller

Diese Statue des ehemaligen Bundespräsidenten Theodor Heuss wurde wegen der Zigarre auch schon Zielscheibe der Antiraucher - Foto: Robin Müller
Lizenz: GNU Free Documentation License

Christoph Lövenich, einst im Bundesvorstand des Netzwerk Rauchen, hat dieser Thematik den Artikel "Ernst sei das Leben – 'rauchfrei' die Kunst" gewidmet, der im Magazin NovoArgumente und bei der Achse des Guten erschien. Diesen Monat erhielt Lövenich dafür die Auszeichnung als "Autor der Freiheit" im Monat März, verliehen vom Magazin liberalWir gratulieren! 

Kritische Autoren verfolgen diese unheilvolle Entwicklung schon seit langem, z.B. Rauchernews, der Sackstark!-Blog oder auch Novo.

Powered by Joomla!