Buchempfehlung: „Rauchen verboten!“
Freitag, 12. August 2011 um 03:01 Uhr
Rauch und Tabakprodukte werden aus Filmen wegretuschiert. Nicht nur in Gaststätten, auch auf der Straße wird das Rauchen verboten, und schließlich ganz kriminalisiert, bei mehrjähriger Mindestfreiheitsstrafe für Verkauf und Erwerb von Tabakwaren. Bußgelder gegen heimliche Raucher sollen die Einnahmeverluste nach weggefallener Tabaksteuer kompensieren. Krankenkassen verdoppeln die Beiträge von Rauchern, Raucher werden aus Arbeitsverhältnissen entlassen und schließlich wird ihnen die „Raucherpauschale“ von der Stütze abgezogen. Nur langfristiger Tabakverzicht eröffnet eine Chance auf „Resozialisierung“.
Das ist überwiegend noch Fiktion, nachzulesen in diesem neuerschienenen Buch:
Susanne Czuba-Konrad
Rauchen verboten!
Erkrath 2011, 168 Seiten, EUR 14,90€
Bei der Erzählung handelt es sich um "eine turbulente Liebes- und Abenteuergeschichte über die fragwürdige Vision einer totalitären Nichtrauchergesellschaft“ (Verlagstext).
Die Autorin beschreibt die Dystopie einer Gesellschaft, in der Raucher immer mehr ausgegrenzt und kriminalisiert werden und auch sonst das Klima verhärtet.
Nähere Infos finden sich in einer Rezension beim Magazin Novo-Argumente und gleichlautend bei Rauchernews.