Sie sind hier: Start Pressemitteilungen Aktuell

Spendenshop Netzwerk Rauchen e.V.

https://www.zambeza.de/

Anzeige

Der beste online Headshop bei Zamnesia: alles was das Raucherherz begehrt!



Anzeige


Beste Elektrische Stopfmaschinen Kollektion und Informationen:

Stopfmaschineshop.com

Die größte Kollektion elektrischer Zigarettenstopfmaschinen online.



unser-tabak.de

Ihr uns auch, EU.

Frank Davis auf Deutsch

TICAP

Brüsseler Erklärung zur wissenschaftlichen Integrität

Spenden Sie für das Netzwerk!


Erfahren Sie mehr...



Neu!
Spenden mit Girocode

Girocode

Direkt, gebührenfrei, sicher!

Vereinsliebe

Vereinsliebe

Pressemitteilungen Netzwerk Rauchen e.V.

Prominente setzen "Rauchzeichen"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Prominente gegen totales Rauchverbot in Bayern

Über 20 Prominente fordern: „Nein“ beim bayerischen Volksentscheid über ein totales Rauchverbot am 4. Juli, wie die Initiative "Nein beim Volksentscheid" mitteilt.
Unterzeichnet haben den Aufruf der Schriftsteller Harry Rowohlt und weitere Autoren, der Liedermacher Konstantin Wecker, die Schauspieler Katja Flint und Max Tidof, der internationale Künstler Joe Jackson sowie Regisseure wie u. a. Dominik Graf und Peter Patzak.

Prominente gegen Rauchverbot

Die Unterzeichner wenden sich gegen die „Verfolgung von Minderheiten“, in diesem Fall der Raucher, und erkennen eine Ausuferung des Gesundheitsschutzes ins Groteske.
So reiche auch das bereits auf über 85 Prozent der Gastronomieflächen bestehende Rauchverbot völlig aus. „Die Nichtraucher haben doch schon fast 90 Prozent der Lokale für sich“, sagt Zé do Rock aus München, preisgekrönter deutsch-brasilianische Schriftsteller und Initiator der Erklärung, „warum müssen es unbedingt 100 Prozent sein? Ist es einer zivilisierten Gesellschaft würdig, den etwa 30 Prozent Rauchern keinen einziger Quadratmeter zu gönnen?“ Wenn alles verboten werde, von was sich irgendwer belästigt fühlt, führe das unweigerlich in ein „Gesundheits- und Sicherheitsmittelalter“.
Das Manifest „Höchste Zeit für ein Rauchzeichen“ wird von der Initiative „Nein beim Volksentscheid“ herausgegeben.

 

Filmtipp: "The Anti"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Benutzerbewertung: / 266
SchwachPerfekt 

Kürzlich hatte die Dokumentation „The Anti“ des niederländischen Nachwuchsfilmemachers Wesley Vet Premiere. Die Behauptungen der Anti-Raucher werden darin kritisch auf den Prüfstand gestellt. Der 20minütige Film ist in zwei Versionen, niederländisch und englisch, im Internet kostenlos verfügbar.

Zu Wort kommen unter anderen Wiel Maessen von FORCES Niederlande, Michael McFadden, Autor von "Dissecting Antismokers' Brains" und ein Vertreter der niederländischen Antiraucherorganisation STIVORO. Thematisch werden vor allem das Passivrauchen und die Rolle der Pharmaindustrie behandelt.

 

Schwabings Kult-Kneipen durch Rauchverbot in Gefahr

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Mittwoch, 23. Juni 2010 um 21:26 Uhr

Benutzerbewertung: / 271
SchwachPerfekt 

Schwabing-sagt-Nein

Der legendären alten Kneipenkultur im Künstlerviertel München-Schwabing droht mit dem absoluten Rauchverbot der Untergang, allem voran der Livemusik-Szene. Schwabinger Wirte wehren sich dagegen in einem gemeinsamen Aufruf.

Viele Schwabinger Wirte unterstützen den Kampf gegen das totale Rauchverbot in Bayerns Gastronomie und rufen mit der Initiative Schwabing sagt Nein dazu auf, beim Volksentscheid am 4. Juli mit „Nein“ zu stimmen.
Ein rigides Gesetz wie das von der ÖDP gewünschte wäre vernichtend für Schwabings berühmte Vielfalt und würde jahre- bis jahrzehntelang erfolgreich betriebene Lokale direkt in den Ruin führen.

Besonders betroffen wäre die Livemusik-Szene, die einst erheblich zu Schwabings Ruf als Künstlerviertel beigetragen hat. „Ein tägliches Livemusik-Programm wird ohnehin nur noch im Schwabinger Podium und im Alfonso’s geboten“, sagt die Rock-Pianistin Renate Dienersberger, seit über zwanzig Jahren Teil der Szene und bestens mit ihr vertraut. „Wenn die zum Rauchverbot gezwungen werden, ist es ganz aus damit, und auch die Musiker verlieren dort ihre Jobs.“

Renate Vogel, Inhaberin des Schwabinger Podiums, bestätigt: „Die meisten unserer Gäste sind nun einmal Raucher. Wenn wir diejenigen, die dann überhaupt noch kommen, zum Rauchen rausjagen müssen, bringt der Betrieb draußen vor der Tür die Nachbarn auf die Palme.“ – „Und wie schnell Anwohnerbeschwerden zur Schließung eines Live-Clubs führen können, hat die Vergangenheit oft genug gezeigt“, ergänzt Evi Hentschel-Meister, Geschäftsführerin des Alfonso’s und Sprecherin der Schwabinger Wirte.

Aber auch Lokale, die keine oder nur gelegentlich Livemusik anbieten, bangen um ihre Existenz. „Wenn der Super-GAU eines totalen Rauchverbots eintritt, kann ich meinen Laden dichtmachen“, sagt etwa Hans Karp, seit 40 Jahren Wirt der beliebten Künstlerkneipe Rheinpfalz. „Unsere Gewinnspanne ist kleiner als man denkt, und wenn nur ein Fünftel unserer Gäste wegbleibt, ist Feierabend.“ Dass dieser Gästeschwund eintreten wird, daran hegen die Wirte keinen Zweifel. Schließlich mussten sie bereits 2008, mit Einführung des ersten Rauchverbots in Bayern, massive Umsatzeinbußen hinnehmen und konnten sich nur mit der Einrichtung eines Raucherclubs über Wasser halten. Seit auch die Raucherclubs letzten August per Gesetz verboten wurden, können diese getränkegeprägten Kneipen jetzt nur noch überleben, weil ihre Gastfläche kleiner als 75 m² ist und sie deshalb das Rauchen erlauben dürfen. Damit soll nach dem Willen der ÖDP jetzt auch Schluss sein.

Mit Plakaten und mit ihrer Präsenz auf der Internetseite www.schwabing-sagt-nein.de, unterstützt von der Privatinitiative NEIN beim Volksentscheid, rufen die Schwabinger Wirte ihre Gäste „und alle, denen etwas am Erhalt des alten Schwabinger Flairs liegt“ dazu auf, beim Volksentscheid die unnötige Gesetzesverschärfung mit einem klaren „Nein“ abzulehnen. „Wir hoffen sehr, dass genügend Leute dies auch tun“, so Dienersberger, „denn andernfalls wird Schwabing zu Tode geschützt. Und wenn Herr Frankenberger von der ÖDP dann etwa die Schwabinger 7 rauchfrei besuchen will, wie er im Chat bei der Süddeutschen hat verlauten lassen, wird er sich beeilen müssen, um sein Zerstörungswerk überhaupt noch bewundern zu können. Dabei gibt es schon so viele rauchfreie Kneipen in Schwabing – warum will er eigentlich nicht lieber dorthin?“

   

Pressemitteilung zum "Weltnichtrauchertag 2010"

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Sonntag, 30. Mai 2010 um 19:46 Uhr

Benutzerbewertung: / 424
SchwachPerfekt 

 

Netzwerk Rauchen fordert zum „Weltnichtrauchertag“:

Stoppt den Sexismus der Anti-Raucher!

Bildquelle: aboutpixel.de / Hochzeit © Andreas Reimer Bildquelle: aboutpixel.de / Hochzeit © Andreas Reimer

Bildquelle: aboutpixel.de / Hochzeit © Andreas Reimer

Netzwerk Rauchen kritisiert die Aktivitäten der WHO zum „Weltnichtrauchertag“ als frauenfeindlich. Die internationale Kampagne widmet sich dieses Jahr der Geschlechterfrage und führt ein rosafarbenes Logo mit der Aufschrift "Rauchen ist hässlich“. Weiblicher Tabakkonsum soll nach dem Willen der Weltgesundheitsorganisation besonders bekämpft werden...

Zur Pressemitteilung

 

Zivilgesellschaft und Prohibition

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. DruckenE-Mail

Sonntag, 16. Mai 2010 um 19:54 Uhr

Benutzerbewertung: / 324
SchwachPerfekt 

Maryetta Ables

Maryetta Ables gehört zu den führenden Köpfen des internationalen Widerstandes gegen Prohibition und Sanitarismus. Sie ist Präsidentin von Forces International, nachgerade der Keimzelle der Bewegung. Grund genug ihren Worten besondere Aufmerksamkeit zu schenken, besonders wenn sie sich im Herzen Europas äussert, auf der diesjährigen Weltkonferenz der Internationalen Koalition gegen Prohibition (TICAP) in Den Haag. Die Rede liegt jetzt in einer deutschen Übersetzung vor und wir empfehlen die vollständige Lektüre.

Ihr Thema: die Europäische Union, der Vertrag von Lissabon und die Prohibition und besonders: wie werden wir sie wieder los.

Ein kleiner Appetithappen:

"...Jahrzehntelang war man damit beschäftigt, seinen Lebensunterhalt zu verdienen, und seine Steuern zu bezahlen, und währenddessen ist man davon ausgegangen, dass das Regierungshandeln seinen „normalen Gang“ gehen würde. Und während wir alle weggesehen haben, hat man die Regeln geändert, Stückchen für Stückchen. Und mit einem Mal haben wir nicht länger eine souveräne Nation, sondern eine Europäische Union auf Grundlage der Verfassung der EU1, des Vertrages von Lissabon2, sowie zahlreicher anderer Verträge. Mir fehlt hier die Zeit für die genauere Betrachtung dessen, was Sie getan haben, und ob es erfolgreich war – Sie jedenfalls scheinen mit dem, was dabei herausgekommen ist, jedenfalls nicht so recht zufrieden zu sein, denn sonst wären Sie nicht hier...."

Der vollständige Text als pdf zum Herunterladen:

http://www.antiprohibition.org/documents/speech_ables_german.pdf

   

Seite 27 von 30


Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 94

Warning: Illegal string offset 'active' in /www/htdocs/w0180c50/archiv.netzwerk-rauchen.de/templates/gert/html/pagination.php on line 100

feed-image Feed Entries

Powered by Joomla!