Aktuelles Material
Sammelalbum für Ekelbilder
Donnerstag, 19. Mai 2016 um 18:18 Uhr
Pressemitteilung
Worms, 20.05.2016
Sammelalbum für Ekelbilder exklusiv bei Netzwerk Rauchen e.V.
Rauchervereinigung empfiehlt Hamsterkäufe
Das Sammelalbum für die neuen Ekelbilder auf Tabakpackungen ist da – präsentiert vom Netzwerk Rauchen, der größten Vereinigung für freien Tabakgenuss im deutschsprachigen Raum.
Die 14 Motive, die für zunächst ein Jahr auf den Markt kommen, hat der Verein mit bissigen Kommentaren und weiteren Informationen versehen. Je nach Produkt wird es Wochen bis Monate dauern, bis die neuen Tabakwaren im Handel erhältlich sind. Auf der Website www.Ihr-uns-auch.EU kann man sich jetzt bereits das Sammelalbum ausdrucken.
Allerdings rät Netzwerk Rauchen zunächst zu Hamsterkäufen der bisherigen Produkte. „Wer sich und anderen die Ekelbilder ersparen will, sollte sich in den nächsten Wochen reichlich eindecken“, so Bundesvorsitzender Michael Löb. Ein weiterer, vielleicht noch wichtiger Grund liegt im Verbot von Aromen und anderen Zubereitungsstoffen. „Dank der EU werden sich bei einigen Marken wohl Geschmack und Rauchqualität verschlechtern“, befürchtet Christoph Lövenich vom Netzwerk Rauchen. Und nicht zum ersten Mal: Bereits die erste Tabakproduktrichtlinie Anfang der 2000er Jahre untersagte durch die Einführung von Höchstwerten starke Tabakwaren, 2011 gingen bei der sogenannten „Feuersicheren Zigarette“ mit der Selbstauslöschung auch geschmackliche Nachteile einher.
Auf der Website www.Ihr-uns-auch.EU hält der Verein Informationen zur optimalen Lagerung von Tabak und zur Haltbarkeit von Zigaretten und losem Tabak bereit. Am meisten lohnt sich die Bevorratung für Liebhaber fertiger Zigaretten. Diese können bei guten Lagerbedingungen ein bis zwei Jahre halten, ohne an Qualität einzubüßen.
Die Kampagne „Ihr uns auch, EU!“ startet zum 20. Mai 2016, dem Tag des Inkrafttretens der deutschen Umsetzung der EU-Tabakproduktrichtlinie 2.
Pressebilder Sammelalbum:
PM_01_2016_NWR_Ihr_uns_auch (53.06 kB)
Kontakt:
Netzwerk Rauchen e.V.
Bundesvorsitzender Dipl.-Jur. Michael Löb
Friedrich-Ebert-Str. 46
D - 67549 Worms
Tel.: +49(0)6241 / 210 27 20
Fax: +49(0)3212 / 10 22 236
Mobil: +49(0)1577 / 42 87 807
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
Presseservice Netzwerk Rauchen e.V.:
www.netzwerk-rauchen.de/presseservice.html
239 Wörter / 1738 Zeichen inklusive Leerzeichen
Flyer Landtagswahl NRW 2012
Mittwoch, 25. April 2012 um 20:59 Uhr
Stellungnahme Rauchverbotsgesetz NRW
Montag, 06. Februar 2012 um 02:07 Uhr
Stellungnahme zum Bericht des Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter an den Landtag über die Auswirkungen des Gesetzes zum Schutz der Nichtraucherinnen und Nichtraucher im Land Nordrhein-Westfalen (Nichtraucherschutzgesetz - NiSchG NRW)
PM Schulterschluss mit Luxemburg
Montag, 18. Oktober 2010 um 16:39 Uhr
Bildmaterial zur Pressemitteilung "Schulterschluss mit Luxemburg"
Luc Hinterscheid, Präsident der A.D.D.L.F.C., und Michael Löb, Bundesvorsitzender Netzwerk Rauchen e.V. bei der Unterzeichnung der gemeisamen Erklärung zur Zusammenarbeit am 09.10.2010 in Schwetzingen. Abdruck frei.
Hinterscheid_Loeb_Unterzeichnung_1 (72.45 kB)
Hinterscheid_Loeb_Unterzeichnung_2 (130.16 kB)
Der neu komplettierte Bundesvorstand (v.l.n.r.): Rainer Albert (Finanzen), Michael Löb (Bundesvorsitz), Dominik Schenk (Beisitz) und Bernd Palmer (Vizevorsitz). Abdruck frei.