Sozialhygiene: Rücksichtslose Welt
Dienstag, 17. Mai 2005 um 01:00 Uhr
Die Welt ist voll von uneinsichtigen Menschen, die erzogen werden wollen. Der Gruppe "Weißer Punkt" ist die ständige Berieselung von Fernsehern ein Dorn im Auge, die Supermärkte ebenso durchzieht wie Eckkneipen. Dieser optischen und akustischen Umweltverschmutzung soll nun ein Ende gesetzt werden. Eine spezielle Fernbedienung der Aktionsteilnehmer soll dem lästigen Geplärre ein schnelles und öffentlichkeitswirksames Ende setzen.Wenn mit der zunehmenden Individualisierung der Gesellschaft eines einhergeht, dann ist es die wachsende Intoleranz gegenüber Dingen, die uns lästig sind. Wie einfach ist es doch, dann ganz schnell ein Gesetz zu fordern oder den Rest der Gesellschaft dazu zu nötigen, die eigenen Präferenzen zu übernehmen. Man sollte meinen, die Welt ist groß genug für unterschiedliche Lebenskonzepte. Die einen freuen sich nicht unbedingt darüber, beim Spaziergang in ein Häufchen zu treten. Die anderen halten den Kunden in der Kassenschlange im Supermarkt nur für begrenzt lustig, der einem immer wieder den Einkaufswagen in der Hintern drückt. Wenn wir alle in der einen oder anderen Situation Kompromisse eingehen oder ein wenig Rücksicht zeigen, bleibt niemand völlig auf der Strecke. Das einzige was prinzipiell einem harmonischen Zusammenleben im Wege steht, sind Menschen, die allen anderen ihre eigenen Lebensvorstellungen vorschreiben wollen. Völlig egal, ob es ums Fernsehen oder ums Rauchen geht.
Der Standard