Berlin-Mitte: Disko-Schwindel im TV
Freitag, 02. März 2007 um 00:00 Uhr
In der gestrigen Ausgabe der Talkshow „BerlinMitte“ im ZDF ging es zur Sache beim Thema Rauchverbote. Sehr aufschlussreich, was einerseits die verbissene Antiraucherin von Rehlingen (stellt in ihrer Agentur keine Raucher/-innen ein!) und andererseits die selbstbewussten Raucher Wontorra und Tiedje zu sagen hatten. Wissenschaftler Amendt ist es zu verdanken, dass die im Vergleich zum Umgebungsrauch gesundheitlich tatsächlich relevanten Schadstoffe mal genannt wurden.Leider wurde wieder einmal gegen Diskos gehetzt. Die eingeblendete Grafik und Bundesminister Seehofer implizierten, in Diskotheken würden regelmäßig geltende Grenzwerte überschritten.
Lektion 1: Vertraue nicht blind den Informationen eines Ministers, der gegen das Rauchen kämpft (Schnappauf/Bayern). Selbst dann nicht, wenn sie in einer TV-Sendung (mit Günther Jauch) vermeintlich bestätigt werden.
Lektion 2: Grenzwerte für den Außenbereich unterscheiden sich von Grenzwerten für den Innenbereich z.T. ganz erheblich. Die für Arbeitsplätze zulässigen Feinstaubkonzentrationen in Innenräumen wurden bei den Messungen in Diskos (und anderen gastronomischen Betrieben) nicht überschritten.
Lektion 3: Der in der Sendung präsentierte Spitzenwert hält sich zwar immer noch in erlaubten Grenzen, ist aber ein Ausreißer nach oben. Die meisten gemessenen Werte lagen z.T. deutlich darunter.
Weiteres in unserer Pressemitteilung und unserem Kommentar zu der Bayerischen Luftbelastungsstudie.
Leider konnte im Studio auch niemand richtig fundiert der Passivrauchlüge widersprechen.