Zum Lachen und zum Weinen
Mittwoch, 15. Februar 2006 um 00:00 Uhr
In ihren unsäglich wertvollen Bemühungen, die Welt vor den Gefahren des sekundären Zigarettenrauchs zu schützen, absolvieren Politiker einen schwierigen Hürdenlauf. Dass sie dabei über ihre eigenen Füsse stolpern, öfters auf die Nase fallen und sich so zum Gespött machen, scheint ihrem Eifer keinen Abbruch zu tun.Am 26. März tritt in Schottland ein umfassendes Rauchverbot für öffentlich zugängliche Räumlichkeiten und Arbeitsplätze in Kraft. Einige Beispiele:
Fischer dürfen auf der Brücke ihres Trawlers nicht rauchen, solange sich das Boot innerhalb der 12-Meilenzone oder in einem schottischen Hafen befindet. Ausserhalb der 12-Meilenzone gilt internationales Recht. Aber wer will kontrollieren, ob jemand eine viertel Meile vom Hafen entfernt, auf hoher See, eine Zigarette anzündet? Haben Fischer nicht mit ganz anderen Gefahren für Gesundheit und Leben zu kämpfen?
Ausnahmen für das Rauchverbot:
- private Wohnungen
- gekennzeichtete Zonen und Räume (für diejenigen, die ihr Bett nicht verlassen können, um einen Raucherraum aufzusuchen!) in Altersheimen und psychiatrischen Kliniken
- als Raucherzimmer gekennzeichnete Zimmer in Hotels
- Haftzellen und Vernehmungsräume bei der Polizei (man anerkennt offensichtlich, dass es psychologische Gründe für das Bedürfnis nach einer Zigarette gibt)
- gekennzeichnete Räume auf Bohrinseln
- Laboratorien, in denen Forschung im Zusammenhang mit Tabak betrieben wird
- private Fahrzeuge
- Unterseeboote (wie schaffen die das bloss, die Giftgase von den Nichtrauchern fern zu halten?) und Schiffe der königlichen Flotte (was der Königin Recht ist, müsste doch auch für Fischer gelten)
Ausdrücklich verboten ist das Rauchen an den folgenden Arbeitsplätzen:
- Taxi (auch wenn der Fahrer allein drin sitzt)
- Fahrerkabinen von LKWs und Lieferwagen (Ausnahme: wenn der Raucher der einzige Benutzer dieses Fahrzeugs ist)
- in der umschlossenen Kabine eines landwirschaftlichen Fahrzeugs (Traktor)
- Restaurants und Bars. In speziell gebauten Raucherunterständen im Freien darf geraucht werden, wenn nicht mehr als 49% des Unterstandes umschlossen sind. Schutz vor dem Passivrauchen? Kein Nichtraucher wird gezwungen sich auch nur in der Nähe eines solchen Unterstandes aufzuhalten.
Loopholes leave new smoking ban laws looking a little hazy
