Montag, 18. September 2017 um 20:14 Uhr
Von der Rückkehr der FDP in den Bundestag sollte man sich nicht zu viel versprechen. Man denke an die letzte Tabaksteuer-Erhöhungsserie, als sie an der Bundesregierung beteiligt war. Und daran, dass jüngst Christian Lindner in NRW die rot-grüne Rauchverbotsverschärfung offenbar nicht ernsthaft rückgängig machen wollte. Ob die AfD sich traut, auch bei Themen wie Rauchen, Trinken und Essen hörbar wider den Stachel zu löcken? Dass ein einzelner namhafter Antiraucher-Funktionär namens Siegfried Ermer sich dort als Kreisvorsitzender (in Erlangen) eingeschlichen hat, sagt zwar noch nichts, da man andererseits auch schon mal die Liberalisierung von Rauchverboten befürwortet hat. Näheres wird sich aber erst zeigen müssen.
Ob man nun eine der derjenigen Parteien, die in den Bundestag einziehen werden, als kleineres Übel betrachtet, eine Kleinpartei wählt, ungültig oder gar nicht – das wird nicht unbedingt etwas ausrichten.
Netzwerk Rauchen bietet da eine wirksamere Alternative: Treten Sie uns bei! Wenn Sie unser Mitglied werden, unterstützen Sie eine Stimme gegen Prohibition, die nicht in der Urne landet. Unsere Arbeit braucht die Beiträge und das Engagement unserer Mitglieder. Unterstützten Sie uns – denn der Kampf für Freiheit des Lebensstil benötigt mehr Mitstreiter. Das Kreuz in der Wahlkabine reicht nicht, die Unterschrift auf dem Aufnahmeantrag kann mehr bewirken.
Wer noch vor der Bundestagswahl seinen Beitritt erklärt, erhält zudem ein Willkommensset mit Sammelalbum und Ekelschutzprodukten. Weitere Gründe für eine Mitgliedschaft im Netzwerk Rauchen finden Sie hier.
Dieser Beitrag ist mir etwas wert: