Montag, 18. Oktober 2010 um 17:32 Uhr
Aktuell
Die Vernetzung der Anti-Prohibitionsbewegung schreitet voran. Am vergangenen Wochenende vereinbarten Netzwerk Rauchen e.V. und die luxemburgische Bürgerrechtsorganisation „Association pour la Défense des Droits et Libertés Fondamentales des Citoyens“ (A.D.D.L.F.C.) auf der diesjährigen Bundesmitgliederversammlung des NWR in Schwetzingen, künftig eng zusammen zu arbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
Der Präsident der A.D.D.L.F.C., Luc Hinterscheid, trat als Gastredner auf und betonte in seinem Vortrag: „Prohibition und Verfolgung der Raucher sind kein nationales Problem, sondern eine weltweite Erscheinung. Der Gegner operiert international, wir müssen und wollen dagegen halten.“
Der Bundesvorsitzende des Netzwerks Michael Löb erklärte anlässlich der Unterzeichnung einer gemeinsamen Erklärung: „Wir haben einen ersten und wichtigen Schritt getan, um die Organisationen des deutschsprachigen Raumes besser zu vernetzen und schlagkräftiger zu machen. Was die TICAP (Internationale Koalition gegen Prohibition) auf internationaler Ebene leistet, streben wir ergänzend im deutschsprachigen Raum an.“
Ein weiter Höhepunkt der Bundesmitgliederversammlung 2010 war die Präsentation der neuen Publikation „Kinder und Passivrauch“ die in Kürze erscheinen wird. Christoph Lövenich, vormaliger Bundesvorsitzender des Netzwerks, erläuterte in seinem Vortrag, wie wenig wissenschaftlich die Beweislage beim Zusammenhang zwischen angeblich durch ‚Passivrauchen‘ verursachten Krankheiten bei Kindern im Gegensatz zur ‚offiziellen‘ Lesart tatsächlich ist. Die Publikation ist ein weiterer wichtiger Mosaikstein zur Entlarvung der Passivrauchlüge.
Dipl.-Ing. Dominik Schenk (41) aus Reutlingen wurde für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Dipl.-Math. Michael Serejenkov einstimmig in Bundesvorstand gewählt. Dominik Schenk bringt langjährige Erfahrungen in der Anti-Prohibitionsbewegung ein und wird nach einhelliger Ansicht der Bundesmitgliederversammlung der Arbeit des Vereins neue Impulse verleihen.