Prominente setzen "Rauchzeichen"

Drucken

Prominente gegen totales Rauchverbot in Bayern

Über 20 Prominente fordern: „Nein“ beim bayerischen Volksentscheid über ein totales Rauchverbot am 4. Juli, wie die Initiative "Nein beim Volksentscheid" mitteilt.
Unterzeichnet haben den Aufruf der Schriftsteller Harry Rowohlt und weitere Autoren, der Liedermacher Konstantin Wecker, die Schauspieler Katja Flint und Max Tidof, der internationale Künstler Joe Jackson sowie Regisseure wie u. a. Dominik Graf und Peter Patzak.

Prominente gegen Rauchverbot

Die Unterzeichner wenden sich gegen die „Verfolgung von Minderheiten“, in diesem Fall der Raucher, und erkennen eine Ausuferung des Gesundheitsschutzes ins Groteske.
So reiche auch das bereits auf über 85 Prozent der Gastronomieflächen bestehende Rauchverbot völlig aus. „Die Nichtraucher haben doch schon fast 90 Prozent der Lokale für sich“, sagt Zé do Rock aus München, preisgekrönter deutsch-brasilianische Schriftsteller und Initiator der Erklärung, „warum müssen es unbedingt 100 Prozent sein? Ist es einer zivilisierten Gesellschaft würdig, den etwa 30 Prozent Rauchern keinen einziger Quadratmeter zu gönnen?“ Wenn alles verboten werde, von was sich irgendwer belästigt fühlt, führe das unweigerlich in ein „Gesundheits- und Sicherheitsmittelalter“.
Das Manifest „Höchste Zeit für ein Rauchzeichen“ wird von der Initiative „Nein beim Volksentscheid“ herausgegeben.