Montag, 18. Juni 2007 um 00:00 Uhr

Krebserregende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) kommen zwar im Tabakrauchvor, dieser spielt jedoch als Belastungsquelle eine völlig untergeordnete Rolle. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue
Untersuchung des Netzwerk Rauchen.
Polyaromate treten vor allem durch Industrie, Verkehr und nicht zuletzt durch Ofenheizungen auf. Auch aktives Rauchen stellt eine Gefahr dar, „Passivrauchen“ hingegen nicht. So müsste ein Nichtraucher 7 Millionen Jahre lang wöchentlich eine Kneipe aufsuchen, damit sich sein theoretisches Lungenkrebsrisiko verdoppelt.
Siehe hierzu auch unsere
Pressemitteilung.